Im Rahmen des Deutschunterrichts beschäftigte sich die Klasse 7a mit dem Thema Fairer Handel. Dabei ging es um Schokolade und Kleidung. Mit Hilfe von Sachtexten und Grafiken informierten die Schüler*innen sich und schrieben eigene Texte. Vieles war auch schon bekannt aus dem Geographie-Unterricht, was zeigt, dass das Thema inzwischen in vielen Fächern (und auch vielen […]
Für Schüler*innen und Lehrer*innen im Bildungszentrum gibt es auch fair Gehandeltes zu kaufen: Die „Gute Schokolade“ (Plant for the planet) beim Schul-Bäcker und am Schwimmbad-Kiosk; und für alle Lehrer*innen fairen Kaffee sowie eine Auswahl an Schokoriegeln, Keksen und Trockenfrüchten in den Lehrerzimmern. Bei Schulveranstaltungen wie Tagen der Profile und Elternsprechtagen bemühen wir uns darum, dass […]
Für Leseratten und Premiumkundinnen mit der „Urschel+Karte“ gibt es jetzt in unserer Schülerbücherei („Fleiß-„) Stempel und für 30 Stempel eine kleine Prämie aus unserem Welt Kiosk NONO: den Barrita Sesamriegel zum Knabbern, „fairführerisch“ gut….
Im Februar traf sich das Fairtrade-Schulteam, um sich über folgende Punkte auszutauschen: Fairtrade im Unterricht PR: Infobrett & Blog Faire Produkte im SV-Kiosk Ideen für neue Schulaktionen Das ausführliche Protokoll ist unter diesem Link zu finden: aktionfairtrade
Sollte man beim Essen sein Gewissen einschalten? Diese Frage haben wir uns auch gestellt und uns daher gemeinsam mit Lehrern und Schülern der Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen zusammengesetzt, um uns näher mit dem Thema fairer Handel von Lebensmitteln zu beschäftigen. Wir haben uns den bereits etablierten Tag der offenen Tür zunutze gemacht, um auf die Thematik […]