Im Textilunterricht wurde das Thema faire Wolle (Herkunft, Herstellung, Verarbeitung) theoretisch behandelt. Anschließend wurden aus fairgehandelter Wolle Handytaschen gehäkelt und bei einem Besuch im Weltladen im Südviertel als Spende übergeben. Außerdem wurden die Handytaschen bei einem Kreativmarkt im Stadtteil verkauft.
Nachdem einige Teammitglieder am Ende des letzten Schuljahres nach ihrem Schulabschluss aus dem Team ausgeschieden sind, haben wir beim ersten Teamtreffen im neuen Schuljahr Fairstärkung durch neue Teammitglieder bekommen. Gemeinsam haben wir gleich mit den Planungen der Fairen Woche 2019 und des Coffee-Fairdays angefangen. Während unserer Teamsitzungen gibt es natürlich Fairpflegung, wir testen immer wieder neue faire Getränke, […]
Über dieses Thema klärte uns Herr Elkmann am 18.03.2019 nicht nur uns auf, sondern auch unsere Eltern. Er zeigte wie sich der Preis einer Jeans auf die verschiedenen Sektoren verteilt (Produktionskosten/Logistik/Marketing). So waren alle sehr erstaunt das bei einer Jeans nur 5% des Ladenpreises für die Produktion verwendet werden. Das wären bei einer handelsüblichen Jeans […]
Schuljahr 2018/19: Katholischer Religionsunterricht in der 6. Jahrgangsstufe Lehrplan 6.2. Kinder der einen Welt – Kinder des einen Gottes Allgemein (ca. 4-5 Stunden): Kinderarbeit allgemein Kennenlernen der kirchlichen Hilfswerke und verschiedener Projekte Fair Trade (Unterrichtsstunden: ca. 3 Stunden pro Klasse): Spiel: „Wir spielen Welt“: Unterschiedliche Verteilung von Bevölkerung und Ressourcen auf die verschiedenen Erdteile; Gespräch […]
Wie auch im letzten Jahr haben wir zu unseren Projekttagen kurz vor den Sommerferien wieder ein Fairtrade-Projekt angeboten…