Nachdem im vergangenen Jahr kein Ausschank erfolgen durfte, wurde die Abschlussfeier in diesem Jahr wieder fair gestaltet. Der Sekt wurde mit fairem Orangensaft gestreckt (oder auch pur genossen) und bei den Blumenarrangements auf fairen Einkauf geachtet.
Um leistungsstarken, talentierten und engagierten Schülerinnen und Schülern an den Realschulen im Bezirk Oberpfalz besondere Wertschätzung zu schenken, wurde der Oberpfälzer Realschulpreis MaxEL – Maximum an Engagement und Leistung – ins Leben gerufen. Geehrt werden dabei Jugendliche, die sich im Laufe ihrer Schulzeit durch herausragende Leistungen in den Kategorien „Kreative Leistungen“, „Umwelt und Natur“, „Schulische Leistungen“, „MINT“, „Sport“ […]
Im Unterricht wurde in insgesamt drei Schulstunden im Kapitel “Doppelkontinent Amerika” zuerst der konventionelle Kaffeeanbau in den Klassen 8a, 8b und 8c durchgenommen. Anschließend haben sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit mit dem Material von Fairtrade “Kleine Bohne, große Wirkung” zum Kaffeeanbau beschäftigt. Wie in jedem Jahr kam es zu guten Diskussionen und es […]
Im Geographieunterricht der 7. Klassen wird Afrika südlich der Sahara thematisch behandelt. Im Rahmen von 5 Unterrichtsstunden befasste sich die Klassen 7a bei Frau Rehm mit dem Plantagenanbau im Allgemeinen und mit dem Thema Kakao im Besonderen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich z.B. mit dem Material “Die süße Chance – Fairer Handel am Beispiel […]
Unsere Schule ist seit mehreren Jahren Fairtrade-Schule. Im Rahmen des Deutschunterrichts haben sich die Schüler*innen mit dem Entstehungsweg der Schokolade beschäftigt und tauchen gemeinsam mit Taynain eine für sie bis dahin noch unbekannte Welt ein, um den Handel mit Kakaobohnen weltweit besser zu verstehen. Hier der Filmbericht: Woher kommen unsere Lebensmittel? Diese Frage stellt sich […]