I. Die Präsenz von Fairtrade an unserer Schule.
A. Aufgaben der Fairtrade AG Equiwi.
- Wöchentliche Verkäufe am Kiosk (Jahresumsatz ca : 1000 € – Weltladen und Regenwaldladen / ca : 650€ – ” die Gute Schokolade”)
2. Verkaufsaktionen von fairgehandelten Früchten – Ananasse und Mangos (Jahresumsatz : 5480€)
Mangoaktion 2016-Flyer-deutsch-DFG
3. Buffet und Verkauf bei verschiedenen Schulevents.
4. Vermittlung von Fairtradeprodukten an die Schulleitung.
5. Vorstellung der Projekte an Schulgäste.
B. Fairtrade im Unterricht.
Klassen 11 : “Ist eine andere Globalisierung möglich ? Est-il possible de corriger l’inégalité des échanges et de compenser les inégalités N/S ?” Lehrer : M. Girousse.
Klassen 9 : “Gerechter Handel” in Gemeinschaftskunde anhand des Kakaobeispieles – Lehrer : Herr Lienkamp.
II. Fairtrade Projekte (Klassenübergreiffend).
- Faire Schokolade (Partnerschaft mit dem Regenwald-Institut)
2. Aufklärung über faire Kleidung
Referentin : Frau Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier von der Pädagogischen Hochschule In Freiburg.
Dazu sind Alternativen angeboten, um den Fast-Fashion-Trend zu vermeiden.
III. Von Fairtrade zur Abholzung
Eine Überlegung über einen nachhaltigen Konsum während der Weltklimakonferenz. Im Kiosk verkaufen wir seit einem Jahr die mit dem Siegel Fairtrade ausgezeichnete Schokolade von “Plant for the Planet “die Gute Schokolade”. Der Weltklimagipfel war der richtige Zeitpunkt um über Abholzung zu sprechen, daher kommt die Idee der “Schokowoche”.
Der Höhepunkt der Woche war die Infoabend zum Thema “Abholzung, Klimawandel und nachhaltigem Konsum”.
Es war wieder ein fairtrade-rühriges Jahr am DFG.
EQUIWI