1. Im Fach Religion wurde die Unterrichtseinheit „Gerechtigkeit“ behandelt. Als Chancen für eine gerechtere Gesellschaft befassten sich die Schüler mit dem Thema „FairTrade“. Die Einheit wurde über mehrere Wochen hinweg behandelt.
  2. Im Fach Ethik befassten sich die Schülerinnne und Shüler über einen Monat hinweg mit den Themen Konsum, Gerechtigkeit und FairTrade.
  3. Im Fach Erdkunde bietete der Ölsandabbau in Alberta den Einstieg in die Themen Nachhaltigkeit, Konsumverhalten und wirtschaftliches Handeln. Im weiteren Verlauf recherchierten die Schüler selbst etwas zu Max Havelar und beschäftigten sich mit dem Thema „FairTrade“ in unserer Gesellschaft.
  4. Die wohl überhaupt aufwändigste und größte Aktion zum Thema „FairTrade“ fand bei uns am 28.07.2015 statt. An diesem Tag hätten die Schüler eigentlich vormittags Unterricht gehabt und würden nachmittags das traditionelle Sommerfest besuchen. Doch so wollten wir es nicht – wir wollten es dieses Mal anders gestalten. Angelehnt an unser Projekt „Schule als Zukunftsstaat“ fanden vormittags Workshops statt, von denen jeder Schüler verpflichtend jeweils zwei Workshops besuchen musste. Themen waren hierbei:
  5. Kann FairTrade die Welt verändern?
  6. Make IT fair
  7. Fairer Handel
  8. Lebensmittelgeschichten
  9. Der Weg einer Jeans

Und viele weitere, die dem Programm zu entnehmen sind. So konnten wir garantieren, dass die gesamte Schulgemeinschaft mit dem Thema konfrontiert wird. Auch Lehrer mussten diese Workshops besuchen. Sponsoren, die unser Projekt „Schule als Zukunftsstaat“ unterstützen, waren an diesem Tag ebenfalls anwesend. Diese Workshops inspirierten die Schüler und gaben ihnen Geschäftsideen, da die Schüler im Rahmen unseres Projekts im Juli 2016 (ein Jahr später) in unserem Staat „Albertopolis“ ein Unternehmen gründen werden. Die Schüler können aber nicht irgendein Unternehmen gründen, sondern werden dazu motiviert, ihre Produkte aus verlässlichen Quellen (Fairtrade, Gepa,…) zu besorgen. Weitere Aspekte, die die Firmen beachten müssen, sind der Energieverbrauch und das Wirtschaften gemäß der eigens entwickelten Gemeinwohlmatrix.