Zahlreiche Schüler*innen haben durch ihre aktive Mitarbeit im eineweltladen Projekte zur Gestaltung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft beim elften Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ eingereicht. Erstmalig seit Bestehen des Wettbewerbs kürten Vertreter*innen der 16 deutschen Bundesländer besonders gelungene Beiträge aus ihrer Region. Zusätzlich vergab jedes Bundesland einen Engagementpreis für Lehrkräfte, die sich im besonderen Maße für die Beschäftigung mit globalen Themen im Unterricht eingesetzt haben.
Kurz nach der spannenden Abstimmung der Fairtrade Awards erreichte uns eine weitere freudige Nachricht: Unser eineweltladen konnte mit dem Beitrag „Wir FAIRändern die Welt – der eineweltladen des Johann Sebastian Bach Gymnasiums in Mannheim“ überzeugen und sich mit der Teilnahme am Wettbewerb „alle für EINE WELT für alle“, einem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik von ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH und dem Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung war erfolgreich den regionalen Sonderpreis für die Klassenstufen 7 bis 10 auf Bundeslandebene über 500€ sichern.
Im Rahmen der Jahrestagung des BNE-Schulnetzwerks Baden-Württemberg soll die Auszeichnung im Oktober offiziell im Bildungshaus St. Bernhard Rastatt verliehen werden.
Insgesamt hatten sich deutschlandweit tausende Schüler*innen an der diesjährigen Jubiläumsrunde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik beteiligt und eigene Projektideen zum Rundenthema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ entwickelt. Dass unser eineweltladen dabei so erfolgreich abschneiden konnte und die damit verbundene Würdigung des von unseren Schüler*innen geleisteten Engagements im eineweltladen, freut uns enorm. So eine Auszeichnung motiviert natürlich umso mehr dazu, den Kurs, den unsere Schule als Fairtradeschool fährt, auch in Zukunft zu halten und weitere nachhaltige, zukunftsorientierte Projektideen in den Unterricht der verschiedenen Klassenstufen und Fächer zu integrieren.