Auch dieses Jahr wurde an der Viko im Rahmen der Projektwoche wieder ein Projekt zum Thema „Fairtrade und regionale Vermarktung“ für die 5.-7. Klasse angeboten. Besonders der Ausflug zum Karlshof in Roßdorf hat den Kindern gefallen, bei dem wir auf unserer Führung rund um die Milchherstellung sogar ein frisch geborenes Kälbchen gesehen haben. Auch wenn viele der Schülerinnen und Schüler schon regelrechte Profis im Marmelade kochen waren, war es auch für die Unerfahrenen ein tolles Erlebnis, Früchte vom regionalen Bauern und aus dem eigenen Garten zu verarbeiten: „ich habe gelernt, wie man Marmelade macht“, „wir haben zusammen gearbeitet, es war lecker und hat Spaß gemacht“. Aus dem Projekt nahmen die meisten mit, „wie wichtig es ist, in der Region einzukaufen“, „dass Fairtrade und regionale Vermarktung wichtig für uns und die Umwelt ist“, „dass ich darauf achte, welche Produkte ich kaufe“. Auch beim abschließenden Verkauf von Produkten aus dem Weltladen in Darmstadt, sowie unserer Marmelade am Schulfest erwiesen sich die Schülerinnen und Schüler als gute Verkäufer. Ein rundum gelungenes Projekt.
Engagierte Kinder und tolle Zusammenarbeit beim diesjährigen Projekt „Fairtrade und regionale Vermarktung“ an der Viko
61
visits
0
Kommentare
Veröffentlicht in
Auch dieses Jahr wurde an der Viko im Rahmen der Projektwoche wieder ein Projekt zum Thema „Fairtrade und regionale Vermarktung“ für die 5.-7. Klasse angeboten. Besonders der Ausflug zum Karlshof in Roßdorf hat den Kindern gefallen, bei dem wir auf unserer Führung rund um die Milchherstellung sogar ein frisch geborenes Kälbchen gesehen haben. Auch wenn […]