Am 8. Mai feierten wir an unserer Schule den Europatag, der in diesem Jahr insbesondere die Europawahl zum Thema hatte. Auf dem Programm standen kulturelle und kreative Workshops, Infoveranstaltungen und Planspiele, z. B. über die Funktionsweise des Europäischen Parlamentes oder das Planspiel Unionslaber, bei dem die Schüler die EU einfach neu gründen.
Das Thema Frieden, Freiheit und Teilhabe visualisierten Schülerinnen und Schüler in einem Spray-Workshop. Das Junge Theater Siegen bot einen Theaterworkshop zum Thema Heimat an und der Siegener Rapper Mohamed El-Chartouni, bekannt als B.E. der Micathlet, zeigte in seinem Rapworkshop, dass Worte Grenzen sprengen können.
Ergänzt wurde der Tag mit Aktionen zum Thema Klimaschutz und Umweltschutz. Es fand ein Workshop zum Thema Fair fashion vs. Fast fashion statt und Ausstellungen zum Thema „Erde gut – alles gut – unsere Ressourcen. Mit einem Flohmarkt/Kleidertauschparty wurden Argumente wie die Verminderung von Abfall, Schonung von Recssourcen usw. aufgegriffen und damit die Vorteile von Secondhand-Mode verdeutlicht. Die Blaue Tonne wurde sortiert, so dass wir die dort gesammelten Jeans nun wieder einmal zum Recyclen weitergeben können und verschiedene Quize, z. B. zum Thema „Der lange Weg einer Jeans“ wurden den ganzen Tag über gespielt.