Auch in der zweiten Hälfte des Jahres gibt es wieder einige Aktionen, denen wir als Fair Trade School nachgekommen sind. Es gab weitere tolle Lehrerfortbildungen an unserer Schule. So konnten sich Lehrkräfte in der Fortbildungsreihe „Globales Lernen“ am 04.10.18 zum großen und sehr wichtigem Thema „Wasser-Grundrecht oder großes Geschäft?“ weiterbilden. Am 16.11.18 war das Thema „Ernährung“ sehr interessant aufbereitet und dabei wurde auch geklärt, wie Konsumenten mit bewussten Kaufentscheidungen dazu beitragen können, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen von kleinbäuerlichen Familien und Plantagenarbeitern verbessert werden können. Natürlich wurde dabei zusammen fair gekocht und dann auch gegessen. Am 07.12.18 fand nun zum Abschluss des Kalenderjahres die Fortbildung „Systemisches Denken und Handeln im Globalen Lernen“ statt. Gerade auch dieses “festgefahrene” Denken von uns Erwachsenen überträgt sich natürlich auf unsere Kinder und Schüler. Mit tollen, sehr unaufwendigen Spielen, kann man Schülern sehr anschaulich machen, wie jeder Mensch in unserem “System” mit seinen Beiträgen und seien sie noch so klein, etwas bewegen kann, etwas zum Besseren verändern kann. Unsere Schule ist sehr stolz darauf, dass diese Fortbildungen genau an unserer Schule angeboten werden. Natürlich nehmen auch verschiedene Lehrkräfte unserer Schule daran teil.
Außerdem fand neben dem regelmäßigen Verkauf von fairen Produkten in der Pause wieder ein großer Verkauf davon an unserem Adventsbasar statt. In Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Laden durften wir –auf Kommission- verschiedene Güter anbieten, damit unsere Schülerinnen und auch alle Besucher erfahren können, welch tolle Sachen es doch gibt, die bereits fair produziert und angeboten werden. Unseren fairen Pausenverkauf haben wir nun mit frisch vorbereiteten Brotschnitten, mit fairen Aufstrichen und gesundem Gemüse erweitert. Gutes Tun kann manchmal so einfach sein!
Für unsere Fünftklässler kam am 06.12.18 der Heilig Sankt Nikolaus vorbei, erzählte seine Geschichte und überreichte jeder Schülerin einen Schoko-Nikolaus – natürlich aus fairer Schokolade hergestellt :-)