Die Länder des Südens decken unsere Frühstückstische – meist unter menschenunwürdigen Bedinungen. Der Faire Handel trägt aktiv dazu bei, die Lebensebedingungen der Kleinbauern in den Anbauländern zu verbessern. Darauf machte die bundesweite Kampagne “Fairtrade-Frühstück” aufmerksam. Sogar weltweit starten Menschen im Mai fair in den Tag und verändern damit den Handel zwischen Süden und Norden. Auch das Hogy hat sich beteiligt: Nachdem der faire Handel im Erdkundeunterricht der Klasse 7 Thema gewesen war, folgte nun die praktische Umsetzung bei der Zubereitung eines gesund-fairen Frühstücks. In Gruppen schnippelte, mixte, bestrich und verkostete die Klasse 7b gemeinsam mit Erdkundelehrerin Ute Wenger um die Wette. Biologielehrerin Ute Wickert organisiert den Hogy-Frühstücksclub regelmäßig, dieses Mal entstanden unter ihrer fachkundigen Anleitung Bananenshake, Bananenbrot, Sandwiches und Quarkspeise. Von Schulleiterin Martina Wetzel gab es Lob für die Frühstücksköche.