Was passiert, wenn Kinder eine richtig gute Idee haben? Genau – es wird großartig! Das hat unser erstmaliger Süßigkeitentag, initiiert vom Schülerparlament, eindrucksvoll gezeigt. Die Idee kam direkt von den Kindern selbst – und sie wurde mit viel Engagement, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein umgesetzt.
Eine süße Idee aus dem Schülerparlament
Das Schülerparlament hatte den Wunsch, einmal im Schuljahr einen besonderen Tag rund ums Naschen zu gestalten – mit dem Ziel, gemeinsam genießen, selbst machen und dabei auch auf fairen Handel achten. Die Idee war schnell im Kollegium und bei der Schulleitung auf offene Ohren gestoßen – und so wurde geplant, gebacken, gerührt und verziert.
Fair genießen – von Kindern für Kinder
Das Besondere: Jede Klasse stellte ihre Naschereien selbst her – ausschließlich mit fair gehandelten Zutaten. Ob Energie-Bällchen, Schokokuchen, Waffeln, Eispralinen oder Popcorn – überall wurde mit Begeisterung gemischt, geformt, gebacken und dekoriert. Die Kinder lernten dabei nicht nur, wie lecker selbstgemacht schmeckt, sondern auch, woher die Zutaten kommen und warum fairer Handel wichtig ist.
Genuss im Klassenraum
Nach all der Vorbereitung wurde in den Klassenräumen gemeinsam genascht – natürlich mit Achtsamkeit und viel Freude. Es war ein bisschen wie ein kleines Kinder-Schlaraffenland, nur eben verantwortungsbewusst und bewusst gestaltet. Die Atmosphäre war fröhlich, entspannt und von einem tollen Gemeinschaftsgefühl geprägt.
Ein voller Erfolg
Alle waren sich am Ende einig: Das war toll! Der Süßigkeitentag hat nicht nur Spaß gemacht, sondern gezeigt, wie leicht sich Genuss und Nachhaltigkeit verbinden lassen – wenn man Kinder ernst nimmt, ihnen Verantwortung zutraut und gemeinsam anpackt.
Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung – und sagen dem Schülerparlament: Danke für diese wunderbare Idee!