Im Klassenzimmer der Hauswirtschaft wurde ein “faires Frühstück” aufgebaut unter Einsatz verschiedener Fairtrade-Produkte wie Kaffee, Tee, Schokopulver, Orangensaft, Bananen… Weiterhin wurde “Latte macchiato mit Fairtrade-Espresso und regionaler Milch angeboten. An der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, streben wir ganz bewusst die Kombination von Fairtrade mit regional erzeugten Lebensmitteln heimischer Bauern an.
Die Besucher konnten auch nebenher einen Film zur Gewinnung von Kakao “Schuften für Schokolade” sehen, wobei vor allem die Kinderarbeit angeprangert wurde.
Geboten wurde außerdem eine Ausstellung über Kaffee, Kaffeepreis, Kakao, Vergleich der Kosten für Fairtrade-Schokolade und konventioneller Schokolade, Fairtrade-Bananen und konventionellen Bananen und Situation der Kinder, die in Entwicklungsländern ausgebeutet werden.
Im Nähraum präsentierten die Schülerinnen Fairtrade-Baumwolle, aus der sie Baumwollsäckchen nähten und andere verschiedene Baumwoll-Stücke. Eine Materialausstellung von der Baumwolle bis zur Jeans wurde dargeboten. Außerdem wurde gezeigt, wieviel den Arbeitern vom Endpreis der Jeans an Geld übrigbleibt.
Alle Beiträge wurden in einer Broschüre zusammengefasst, die die Besucher mitnehmen konnten.