Für die Durchführung der Unterrichtsstunden, in denen den Schülern Lerninhalte zum fairen Handeln vermittelt werden sollen, hat sich unser P- Seminar in 2 Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe von 6 Leuten hat sich gemeinsam mit einer 5. Klasse mit dem Thema „Fairer Handel am Beispiel der Schokolade” auseinandergesetzt. Die andere Gruppe, bestehend aus 5 Mitgliedern, hat in einer 6. Klasse den Fairen Handel anhand des Themas „Welternährung” erläutert. Die Unterrichtseinheiten wurden jeweils in einer Zeit von 90 Minuten durchgeführt.

Die Unterrichtsstunde in der 6. Klasse fand im regulären Religionsunterricht statt. Als Grundlage nutzten wir die Bildungskiste „Welternährung“ des Angebots „Eine Welt in der Kiste“ von „Mission Eine Welt“, die uns der Weltladen Würzburg zur Verfügung stellte. Als Einstieg zeigten wir der Klasse ein kurzes Erklärvideo zum Fairen Handel. Anschließend teilten wir die Klasse in 4 Gruppen mit jeweils 4-5 Schülern ein. Die Gruppen sollten nun 4 ausgewählte Stationen der Kiste „Welternährung“ der Reihe nach bearbeiten. Immer wenn nach 15 Minuten Arbeitszeit das Signal ertönte, sollten sie im Uhrzeigersinn von ihrer Station zur nächsten rotieren, bis jede Gruppe alle vier Stationen bearbeitet hatte. Da bestimmte Stationen länger dauern als andere und damit keine Gruppe bis zum nächsten Signal warten musste, stellten wir Zusatzstationen zur Verfügung, die einen geringen Arbeitsaufwand erfordern. Während den Stationen füllten die Kinder einen Stationenpass aus, in den sie am Ende jeder Station eine Lösung eintragen konnten. Bei Fragen standen wir den Schülern gerne zur Seite. 30 Minuten vor Schluss starteten wir in die Diskussionsrunde. Dabei wurde der Stationenpass mit den Lösungen der Stationen kurz besprochen und anschließend darüber reflektiert, was die Schüler in den jeweiligen Stationen gelernt haben, welche Infos neu für sie waren und was sie vielleicht erstaunt hat. Um wichtige Sachverhalte zu vermitteln, klärten wir im Gespräch mit den Schülern über den Schadstoffausstoß bei der Herstellung von Produkten, die Vorteile von regionalen – und Bio- Produkten, den Fairtrade- Mindestpreis, die Vorteile des Fairen Handels auf ökologischer, sozialer und ökonomischer Ebene, das Fairtrade- Siegel und alternative faire Siegel, die Kinderarbeit bei der Kakaoproduktion auf. Für das Thema Kakao nutzten wir ein Textblatt der Kiste „Kakao und Schokolade“, das die Ausmaße der Kinderarbeit bei der Kakaoproduktion darstellte. Außerdem erklärten wir, wie sie aktiv werden können, wo sie faire Produkte finden oder wo sie sich über faire Läden und Produkte informieren können. Durch Nachfragen schufen wir den Kindern die Möglichkeit, ihr bereits vorhandenes Wissen zu teilen und durch anschließende Ergänzungen von unserer Seite zu erweitern. Wir nutzten zum Schluss noch die Möglichkeit Werbung für die Fairtrade- Produkte zu machen, die seit neuestem im Pausenverkauf unserer Schule vertreten sind.

Eine Woche danach fand die Unterrichtseinheit in der 5. Klasse statt. Normalerweise hätten die Schüler in der Zeit Geographie gehabt, was wahrscheinlich das Unterrichtsfach ist, was dem Thema des Fairen Handels am nächsten steht.  Als Grundlage nutzten wir ebenfalls eine vom Weltladen Würzburg bereitgestellte Bildungskiste, jedoch anstatt Welternährung war unser Thema Kakao. Als die Kinder in das Klassenzimmer kamen, verteilten wir an jedes einen Fairtrade-Schokoriegel. Nachdem sich alle hingesetzt hatten, hielten wir vor der Klasse einen kurzen Vortrag zum fairen Schokoladenhandel und unterteilten die Kinder mit den unterschiedlichen Schokoladensorten, die sie bekommen hatten. Die Gruppen sollten nun auch ausgewählte Stationen im 15 Minuten-Takt bearbeiten, bis alle Schüler jede Station bearbeitet hatten. Immer wenn nach 15 Minuten Arbeitszeit das Signal ertönte, sollten sie im Uhrzeigersinn von ihrer Station zur nächsten rotieren, bis jede Gruppe alle vier Stationen bearbeitet hatte. Falls man früher als gedacht fertig wurde, konnten die Kinder ein Ausmalbild bemalen, oder sich mit uns unterhalten. Jeder hatte im voraus einen Laufzettel erhalten, in welchem Fragen standen, die man nur mit Wissen aus den Stationen beantworten konnte. 15 Minuten vor Schluss eröffneten wir eine Endrunde, damit wir gemeinsam die Laufzettel verbessern konnten und damit die Schüler auf kleinen Zetteln mit Smileys bewerten konnten, wie sie die beiden Unterrichtsstunden fanden. Das Feedback fiel äußerst positiv aus. Bei unserer Gruppe ging es überwiegend um den Weg von der Kakaoschote bis zur Schokolade. Hierbei wurden wichtige Themen wie die Herkunftsländer des Kakaos und deren Arbeitsbedingungen, die wirtschaftlichen Hintergründe mit den Entwicklungen der letzten Jahre und die Vorteile des Fairen Handels besprochen. Am Ende durften die Kinder natürlich auch ihre fairen Riegel essen, aber mit wahrscheinlich einem etwas anderen Gefühl.

Hier ein paar Eindrücke der Unterrichtsstunden: