Vom 23. bis 25. Mai waren die Weltfairänderer bei uns an der Schule zu Gast, um uns mit ihren Angeboten rund um das Thema Nachhaltigkeit und Fairsein zu informieren und zu sensibilisieren.

Wo wird am meisten CO2 ausgestoßen? Welcher Kontinent verbraucht am meisten Energie? Und wieviel verdient eine Näherin am Ende, wenn wir hier in Deutschland ein handelsübliches T-Shirt zu einem sehr günstigen Preis einkaufen? Unter vielen verschiedenen Aspekten erhielten die Klassen 5 bis 9 in Workshops einen neuen Einblick in die teils sehr ungerechten sozialen, ökonomischen und ökologischen Verhältnisse.

Neben den Workshops wurde in kleinen Ausstellungen informiert und der Kontakt zu fair gehandelten Waren beim Verkauf von Fairtrade-Produkten hergestellt. Unser Schulleiter Herr Schad wettete gegen die Schüler, dass sie es in diesen Tagen nicht schaffen würden, den hauseigenen Altpapiercontainer komplett zu füllen. Dies gelang jedoch und so erhielt jede Klasse einen Fairtrade-Fußball und einen Tag hausaufgabenfrei als Belohnung.

Für die Schüler selbst war es ein tolles und informatives Erlebnis. Am Ende jedes Workshops überlegten sie sich Vorsätze, wie sie in ihrem Umfeld handeln können, damit es bereits dort im Kleinen gerechter und nachhaltiger zugeht. Die Botschaft dieses Projekts ist klar: Jeder kann selbst im Kleinen etwas zum Wohl der Umwelt und der Gesellschaft beitragen.

Wir danken dem Stadtmarketing Feuchtwangen für die gute Kooperation mit unserer Schule.