Bereits vor 2 Jahren besuchte Frau Angelika Burger von der Cum Natura Umweltakademie e.V. unsere damaligen 8. Klassen und zeigte ihnen die Globalisierung im Kleiderschrank (vgl. Blogbeitrag 02. Juni 2022). Da dies sehr interessant war, luden unsere Gruppenleiterinnen sie dieses Jahr am 13.06.2024 erneut ein, diesen Workshop mit uns FAIRänderern der RS Schöllnach durchzuführen, sodass auch wir über die Herstellung und den Transport unserer Kleidung aufgeklärt werden.
Zuerst durchsuchten wir unsere Anziehsachen nach den Produktionsländern und stellten fest, dass die Mehrheit aus sogenannten „Billiglohnländern“ wie Bangladesch stammt. Danach machten wir ein Quiz zum Wasserverbrauch der Baumwolle, der Entlohnung der Arbeiter*innen, dem langen Transportweg der Ware usw., was uns viele überraschende Erkenntnisse lieferte. In Gruppen aufgeteilt gingen wir dem Ganzen näher auf die Spur und nutzten dazu Spiele, Bilder und Karten. Im Anschluss diskutierten wir über unsere Ergebnisse und unseren ökologischen Handabdruck. Statt Kleidung zu „flicken“ oder Second-Hand-Waren zu kaufen, geht die Menschheit verantwortungslos mit ihren Konsumgütern um. Das brachte uns sogleich zu Möglichkeiten, eine FAIRänderung herbeizuführen.
Manchmal sollte man sich überlegen, ob man nicht doch lieber weniger, dafür aber fair produzierte und gehandelte Kleidung kauft, denn wir haben es selbst in der Hand, wie wir mit dem Planeten und unseren Mitmenschen umgehen!
Fazit: Dieser Workshop mit Frau Burger war für uns alle sehr aufschlussreich und wir können ihn nur allen empfehlen!