Unter diesem Motto fand am 17. Oktober 2018 eine Schulmesse und Vernetzungstreffen zum „Globalen Lernen“ in den Posthallen in Würzburg statt. Die Studienreferendare des Faches Geographie (Seminar 2018-20) besuchten mit Frau Pollin (Seminarlehrerin für Geographie) und Frau Schömig (Leiterin des Arbeitskreises Fairtrade School) diese rundum gelungene Veranstaltung.

In Kooperation mit dem „eine welt netzwerk bayern“ und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stellte der Weltladen Würzburg ein beeindruckendes Programm sowohl für Schüler als auch für Lehrer zusammen. Am Vormittag konnten die Teilnehmer zwischen verschiedenen Workshops wie „Bittere Schokolade? – Probleme mit Fairness und Ökologie bei Kakao“, „Smart, Öko und Fair – Faire Mäuse für den PC“ oder „global denken – anders essen“ wählen.

Am Nachmittag schockierte Prof. Dr. Heiko Paeth (Universität Würzburg) mit den neuesten Erkenntnissen zum Thema Klimawandel. Der Vortrag verdeutlichte mit eindrucksvollen Fakten (Was würde passieren, wenn das Eis der Polkappen komplett schmelzen würde?), wie wichtig ein nachhaltiger und schonender Umgang mit den Ressourcen und unserem Planeten ist.

In den Pausen konnten sich die Teilnehmer beim Markt der Möglichkeiten einen Überblick über Angebote im Bereich des Fairen Handels verschaffen.

SemRin Heidi Pollin