Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 führten auf Einladung der Fairtrade-Stadt Heidenheim eine Umfrage zum Fairen Handel während des städtischen Bürgerempfangs 2014 durch. Die Aktion sollte aktiv auf die Aktivitäten des Weltladens und des Hellenstein Gymnasiums als Fairtrade-Schule aufmerksam machen. Die zahlreichen befragten Gäste freuten sich über die jugendlichen Gesprächspartner und wurden für ihre Geduld […]
Warum kaufen die Menschen heutzutage teure Markenkleidung, die 100 Euro kostet, der Näher des Kleidungsstücks bekommt aber letztendlich nur 10 Cent dafür? Dieser Frage gingen 14 Schülerinnen und Schüler der SMV des Hellenstein-Gymnasiums als Fairtrade-Schule in Kooperation mit der Volkshochschule nach. Im Rahmen eines Fairtrade-Workshops, unter der Leitung von Claude Keil, Vorstand von Freundeskreis Afrika […]
Ein Jahr lang haben sich Jugendliche des Hellenstein-Gymnasiums und unserer Partnerschule DPS Navi Mumbai mit nachhaltigem Konsum und fairem Handel beschäftigt und sich auf ihren Begegnungsreisen in Mumbai bzw. Heidenheim am Beispiel ihrer Einkäufe die Fragen gestellt: Brauche ich das Andenken überhaupt? Wo und wie wurde das Souvenir eigentlich produziert? Wurden gerechte Löhne bezahlt? Waren […]
Das Hellenstein-Gymnasium Heidenheim nahm an den beiden landesweiten Aktionen „Tag der Schulverpflegung“ und „Eine-Welt-Tage 2013“ teil. Die Herausforderung den alltäglichen Mensabetrieb mit dem Blick in die Eine Welt zu verknüpfen gelang durch großes Engagement zahlreicher Schülerinnen, Schüler, Lehrer und Eltern. Ein Kurzfilm über Nahrungsmittelverschwendung lockte am ersten „HG-Guten-Morgen-Kino“ bereits frühmorgens vor der ersten Stunde viele […]
Drei engagierte Schüler und eine kreative Aktionsidee, inspiriert vom 3. Jugendforum für Entwicklungsopolitik – mehr brauchte es nicht, um ein Zeichen für den Fairen Handel zu setzen. So starteten am Schulfest des Hellenstein-Gymnasiums gegen Spenden gefüllte Ballons des örtlichen Weltladens, um die Fairtrade-Idee um die Welt zu schicken. An den Luftballons befestigt waren Kärtchen mit […]