Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade Taschen aus Ruanda

Dieses Projekt wurde vom P-Seminar „Das Leopoldinum – die fair trade school“ in Passau 2023/25 von Frau OStRin Marion Zels in Zusammenarbeit mit der Frauenkooperative Love and Care aus Ruanda ins Leben gerufen. Die Frauenkooperative unterstützt Mütter mit Kindern mit Behinderung in einem kleinen Dorf in Ruanda. Durch die geringe Akzeptanz von Frauen mit behinderten […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Die Leo-Weihnachtsschokoladenbäckerei…

Im Schuljahr 2020/21 entwickelt das P-Seminar des Gymnasiums Leopoldinum in Passau unter der Leitung von Frau OStRin Marion Zels die schuleigene und natürlich fair hergestellte „Leo-Schokolade“. Das Projekt entsteht in Kooperation mit der Klosterbäckerei Karlstetter aus Pocking, die die Produktion von sechs leckeren Schokoladensorten aus ausschließlich fair gehandelten Rohstoffen ermöglicht. Die Verpackung der „Leo-Schokolade“, die […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Schokoladige Grüße aus dem Passauer Leopoldinum – die faire schuleigene Leo-Schokolade

Das P-Seminar „soziales Lernen/ Weltladen“ 2020/22 unter der Leitung von Frau OStRin Marion Zels widmete sich nicht nur dem Erhalt und der stetigen Optimierung des schuleigenen Leo-Weltladens, sondern auch einem großen neuen Projekt, das den fairen Handel unterstützen soll, nämlich der Produktion unserer schuleigenen fairen „Leo-Schokolade“.  Das Projekt entstand in Kooperation mit der Bäckerei Pilger […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Entstehung und Entwicklung des Leo-Weltladens

Die Geschichte unseres schulinternen Weltladen beginnt schon im Schuljahr 2011/12 mit einem P-Seminar in den Fächern Wirtschaft&Recht und Mathematik unter der Leitung von Frau Zels. Um ihre Idee in die Wirklichkeit umzusetzen startete man viele verschiedene Aktionen wie den Verkauf der Produkte am Schulfest, ein großes Benefizkonzert und eine Umfrage. Diese war dazu gedacht herauszufinden […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Informationsprojekt

Um den Fair-Trade Gedanken im unserem Gymnasium Leopoldinum Passu weiterzugeben und Werbung für unseren Laden zu machen, besuchten wir in zweier Teams jede Klasse in den so genannten Zeit-für-uns-Stunden. Diese 30 Minuten werden mit zweiwöchigem Abstand Donnerstags angeboten, um organisatorisches abzuklären. So wurde die gesamte Schülerschaft ausführlich über das Schaffen des Seminars und den Sinn […]