Geschrieben von
Veröffentlicht in

Nachhaltigkeit und Glück am Beispiel Bhutan

Nachhaltigkeit und Glück – Was hat das mit mir zu tun? Gemeinsam mit Sandra Busch von „Bildung trifft Entwicklung“ hat sich die FSU 2 (Fachschule für Sozialpädagogik) mit dem Thema „Nachhaltigkeit und Glück“ auseinandergesetzt. In einem interaktiven Workshop wurde gemeinsam überlegt, was Glück und ein gutes Leben für uns bedeuten und ob wir das Gefühl […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Weltkindertag am Märkischen Berufskolleg

Anlässlich des Welkindertages am 20. September beteiligte sich das MBK mit Kreidebildern an einer Aktion der UNICEF Deutschland und setzte somit ein Zeichen für Kinderrechte. Im Mittelpunkt der “Kreideaktion” standen Wünsche und Anliegen wie Bildungsgerechtigkeit, eine sorgenfreie Kindheit und Chancengleichheit für alle. Zudem setzten sich die angehenden Erzieher*innen verstärkt mit den Kinderrechten im Unterricht auseinander […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Ausstellung und Postkartenaktion “Exit Fast Fashion”

Im Rahmen der Fairen Wochen konnte sich die gesamte Schulgemeinschaft zum Thema „Fast Fashion“ informieren und sich an einer Postkarten-Aktion beteiligen. Es wurden deutsche Modeunternehmen angeschrieben und zu ihren Maßnahmen zur Einhaltung von Arbeitsrechten befragt. Wir sind gespannt auf die Rückmeldungen der Textilunternehmen.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Workshop “Exit Fast Fashion”

Was hat meine Jacke mit Mikroplastik, was meine Hose mit dem Klimawandel und was meine Jeans mit den Arbeits- und Lebensbedingungen für die Näher*innen zu tun? Mit diesen und vielen anderen Fragen haben sich die Klassen BFH12, FPM, BFSO und BF1EV in einem interaktiven Workshop auseinandergesetzt und gemeinsam überlegt, was wir alle für einen „Exit […]