Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faires im Automaten

In Kooperation mit dem Wertinger Weltladen ist nun unser Automat in der Mensa bereits über die Hälfte mit fairen Produkten gefüllt. Mit dabei sind Sesamriegel, Popquins, kleine Orangensäfte und weitere Pausensnacks. Dieses Angebot wird von unseren Schülern und Schülerinnen sehr gut angenommen und lässt die faire Woche langfristig wirken!

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faires Frühstück für alle!

In der fairen Woche haben wir uns eine besondere Aktion überlegt: Wir möchten ab sofort – und wenn es gut angenommen wird für immer – ein faires Frühstück in unserer Schulmensa anbieten mit fairen Produkten aus dem Wertingen Weltladen und regionalem Bio-Müsli. Der Auftakt verlief glänzend, sowohl die “normale” als auch die vegane Variante wurden […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faires Fest!

An unserem diesjährigen Schulfest gab es viele faire Aktionen: Zum einen verkaufte das Fairtrade-Team faire Federmäppchen sowie aus fairen Bio-Produkten hergestellte (selbst gemachte) köstliche Falafel. Zum anderen unterstützte unser Fairtrade-Team die Ganztagsschule durch den Verkauf von fair gehandeltem Kaffee, der zum selbst gebackenen Kuchen ausgeschenkt wurde. Insgesamt konnte so für unsere Partnerschule in Indien ein […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire Rosen für Abiturienten

Für unsere Abiturienten und Abiturientinnen gab es in diesem Schuljahr dank des Elternbeirats – der unser Team unterstützt – und der Gärtnerei Apollonia fair gehandelte, wunderschöne rote Rosen zum Abschluss. Die Schulleitung überreichte bei der Zeugnisvergabe die Rosen, die eine wundervolle Erinnerung nicht nur an die Schulzeit sind, sondern auch ein besonderes Andenken für unsere […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Handyaktion der Mission Eine Welt am Gymnasium Wertingen

Als Vorbereitung für die „Handysammelaktion“ im Dezember 2022 freuen wir uns, vom 14. bis 25.11.2022 in Kooperation mit „Mission Eine Welt“ unsere SchülerInnen mit Infostellwänden und Lernmodulen für den Themenkreis „Handy bzw. Handyproduktion“ für die Dilemmata der globalen Produktionsketten und der internationalen Arbeitsteilung zu sensibilisieren. Konkrete Fragen, die in den Modulen aufgegriffen werden, sind u. […]