Schule am Vincenzhaus

Die Schule am Vincenzhaus ist speziell für Kinder mit Schwierigkeiten da. Die Kinder kommen aus der Regelschule oder nach einem Ruhen der Schulpflicht hierher. Sie besuchen die Schule im Rahmen einer Jugendhilfemaßnahme im Vincenzhaus. Die Schule für die Klassen 1 bis 9 hat den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.

Mit Erfolg zurück in den Alltag

Ziel der Schule am Vincenzhaus ist die Rückführung der Kinder in eine Regelschule. Die Schule setzt an den Stärken der Schülerinnen und Schüler an und fördert jedes Kind individuell. Etwa 80 Prozent aller Lernenden gelingt die Rückkehr in das öffentliche Schulsystem.

In kleinen Gruppen alle Kinder fördern

Die Klassenstärke in der Schule am Vincenzhaus liegt bei acht bis zwölf Schülerinnen und Schülern, die größtenteils in Doppelbesetzung unterrichtet werden. So erhält jedes Kind die nötige Aufmerksamkeit und kann durch individualisierte Anforderungen zu schulischen Erfolgen motiviert werden. Diese tragen zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei. Auszeitangebote helfen Krisen zu meistern.

Der Unterricht mit modernen Medien erfolgt lernzielgleich zu den allgemeinen hessischen Vorgaben für die Grund-, Haupt- und Realschule. Jeder Klasse ist stundenweise eine Schulsozialarbeiterin zugeordnet.

Das Angebot Werk-statt-Schule für die Klassenstufen 8 und 9 bietet einen hohen Praxisanteil und eine enge Begleitung in den Hauptfächern. Ziel ist das erfolgreiche Erreichen eines Schulabschlusses.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Vincenzhaus kommen in allen Klassenstufen zu jedem Zeitpunkt des Jahres neue Schülerinnen und Schüler.

Schule und Heim legen Wert auf die Vermittlung christlicher Werte. Träger der Schule am Vincenzhaus ist der Caritasverband Frankfurt.