Geschrieben von
Veröffentlicht in

Flaschen-Aktion 2024

Im Herbst des Schuljahres 2024/25 führte die AG “Going green and fair” wieder die bewährte Flaschen-Aktion für alle Schülerinnen und Schüler des MMG, besonders aber für unsere neuen Fünftklässler, durch. Dabei konnten die Kinder und Jugendlichen über die AG praktische Isolierflaschen bestellen, um sich dann an unseren Wasserspendern in der Schule täglich mit frischem Wasser […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Weihnachtsbasar am MMG

Im Advent fand zum ersten Mal nach langer Pause wieder ein großer Weihnachtsbasar am MMG statt, der zahlreiche Besucher anlockte.  Die Going-green-and-fair-AG brachte sich mit einer fairen und nachhaltigen Tombola ein. Die glücklichen Gewinner durften sich über tolle Hauptgewinne freuen, die der Weltladen Vilsbiburg gespendet hat. Außerdem gab es faire Süßigkeiten, nachhaltige Taschen aus recycelten […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fair auf Französisch

Beim diesjährigen Frankreichausstausch am MMG konnten die französischen Gäste faire Köstlichkeiten probieren. Zur Begrüßung gab es für jeden Gast aus Frankreich eine liebevoll gestaltete Wäscheklammer als Namensschild, die an einer fairen Schokotafel angebracht war. Zudem genoss man beim deutsch-französischen Frühstück den leckeren Merida-Orangensaft aus dem Weltladen Vilsbiburg. Danke an Frau Märkl von der Fachschaft Französisch […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire Nikoläuse für alle!

Auch im Schuljahr 2024/25 besuchte Bischof Nikolaus mit seinen Engeln und dem Krampus wieder alle Klassen und Kurse am MMG! Dabei kam er natürlich nicht mit leeren Händen, sondern verteilte ca. 700 Schokonikoläuse an unsere Schülerinnen und Schüler!  Ein großer Dank ergeht an die SMV mit den Verbindungslehrkräften Frau Baur und Frau Dettenkofer, die stets […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire Projekttage am MMG

Am Ende des Schuljahres 2023/24 fanden am MMG wieder die traditionellen Projekttage statt. Natürlich durfte ein Projekt, das sich mit fairem Handel auseinandersetzt, in dem vielfältigen Angebot an Workshops und Aktionen nicht fehlen. So trafen sich 15 Kinder und Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9, um sich zunächst in einem Theorieteil mit der Produktion […]