Anlässlich der Fußball WM wurde die Frage diskutiert, wo die Fußbälle hergestellt werden. Es wurde herausgefunden, dass die Bälle in China und Pakistan unter z.T erbärmlichen Bedingungen für die Arbeiter und Arbeiterinnen hergestellt werden. Alternativ gibt es jedoch auch Fußballnähereien, die unter fairen Bedingungen Fußbälle zu realistischen Preisen produzieren. In diesem Zusammenhang wurde unser Konsumverhalten […]
Im GuS-Unterricht wurden von den Schülern Referate zum Thema “fairer Handel mit Blumen, Kaffee, Tee und Schokolade” gehalten. Inhaltliche Schwerpunkte waren Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit.
Im Ethikunterricht wurde das Thema Fairtrade anhand der Kaffeebohnengewinnung thematisiert. Den Schülern wurde an Hand von Filmen die Situation der Kaffeebauern in verschiedenen Ländern vor Augen geführt und wie fern sich der faire Handel auf die Lebenssituation der Bauern auswirkt. In einer Diskussion wurde das Thema aufgegriffen und die Schüler kamen zu dem Schluss, dass […]
Unser fair-o-mat – Snackautomat steht nun endlich unseren Schülern zur Verfügung. Produkte der Firmen gepa und dwp können seit 27.05.2014 von unseren Schülern gekauft werden. Noch gilt es herauszufinden, welche Produte von den Schülern bevorzugt gekauft werden. Der rege Andrang vor dem Automaten zeigt jedoch jetzt schon, dass er von den Schülern angenommen wurde.
Am Mittwoch, 21.05.2014 traf sich das Fairtrade-Team der GMS Klettgau zu seiner offiziellen Gründung. Das Fairtrade-Team ist für die Planung, Organisation und Durchführung der verschiedenen Fairtrade-Aktionen verantwortlich die notwendig sind um unser Ziel, die offizielle Zertifizierung als Fairtrade-School, zu erreichen.