Die Abkürzung BNE ist für viele bereits eine Black Box, ein wahres Mysterium. Nicht allerdings für die Schülerinnen des Max-Planck-Gymnasiums, die genau wissen, was unter den Begriffen „Nachhaltigkeit“ und „Entwicklung“ steckt. Da dieses Thema für alle Unterrichtsfächer und an allen Schulen nicht erst seit den „Fridays for Future“ wichtig ist, nehmen sich die Gymnasialreferendarinnen und -referendare des Seminars Stuttgart für dieses Thema einen halben Tag Zeit, um in verschiedenen Workshops die Leitperspektive „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für ihr Fach umzusetzen.
Endlich ist es so weit: das Video von der Einweihungsfeier unseres Fair-o-maten ist online. Herzlichen Dank an Frank Dudenhausen und Bernd Schweitzer. Hier geht es zum Video: http://www.mpg-bb.de/index.php?id=240
Da wir den neuen Fünftklässlern schon kurz nach Schulbeginn Fairtrade nahe gelegt hatten und diese sehr interessiert waren, wurde der Pausenverkauf unteranderem von ihnen in der letzten Zeit besonders gut besucht. Auch nach der Einweihung des Fair-o-maten wurde dieser begeistert leer gekauft und wir mussten ihn seit dem fast täglich neu auffüllen.
Nach zwei Tagen im Einsatz können wir eine positive Bilanz ziehen – der Fair-o-mat ist als Teammitglied von FairPlanck mit großer Zustimmung angenommen worden und hat unsere Schule schon jetzt fairändert. Am Dienstag, den 28.11.2018 wurde unser Fair-o-mat feierlich eröffnet. Die gute Stimmung wurde vom Chor der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung von Herrn Rudolph […]
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres ist FairPlanck wieder im Einsatz: Bei den Businesswochen Böblingen unterstützen wir die Fairtrade Town und freuen uns über ein interessiertes Publikum. Die Businesswochen wurden 2012 von Volker Siegle und Thomas Bierschenk ins Leben gerufen und ermöglichen es, Taten und Talente in der Region und darüber hinaus näher kennen zu […]