Im Unterricht Soziales entwickelte die 8. Klasse ein Dessertrezept, das mehrere Fair-Trade-Produkte enthält und sofort zum „Lieblingsdessert“ ernannt wurde. Vielleicht hast du Lust, es auszuprobieren! :)
Unterrichtsfach Soziales Jahrgangsstufe 7 17.07.2015 Start in den Tag mit einem „fairen“ Frühstück Im Fach Soziales wünschten sich die 7. Klassen ein Frühstück in der Schulküche unter dem Motto „Wir starten fair in den Tag“. Gemeinsam überlegten die Schüler, welche Speisen und Getränke sie zubereiten bzw. anbieten wollten und welche Lebensmittel dabei aus fairem […]
Auch im katholischen Religionsunterricht der Klasse M8 erklärte unser Kaplan das Thema fairtrade und dessen Wichtigkeit anschaulich: 12.5.2015 Stundenthema: 1. Unsere Verantwortung für benachteiligte Menschen Unsere Verantwortung für benachteiligte Menschen 1. Biblische Grundlage Die Zehn Gebote im AT (Exodus 20,2-17) sind quasi eine To-do-Liste der Menschlichkeit. Zwei Gebote nehmen besonders die Benachteiligten in den Blick: […]
Die Fußballkiste Anhand der Fußballkiste vom vom Diakonischen Werk der evangelischen Kirche in Nürnberg erarbeitete sich die G5, R5 und die R6 das komplexe Thema „Fairtrade“. Um sich in das Thema hinein zu fühlen, schauten die Klassen zunächst den bewegenden Film “Balljungs – woher kommen unsere Fußbälle” (Deutschland /Pakistan von 1999, empfohlen für Kinder ab […]
So lecker sieht unser Arbeitsergebnis aus! Unsere „Crepemeisterin“ in der Schulküche bei der Arbeit. Am besten – wir testen unser Rezept erst mal, ob es für den geplanten Verkauf von „Faircrepes“ bei unserem bevorstehenden Schulfest auch geeignet ist. Im Unterrichtsfach Soziales haben wir aus feinsten Zutaten wie Butter, Milch, braunem Rohrzucker, Honig […]