Geschrieben von
Veröffentlicht in

Unterstützung auf breiter Basis

Die Arbeit des Eine-Welt-Laden-Teams ist an der Ernst-Reuter-Schule II seit vielen Jahren im Schulalltag, in den pädagogischen Konzepten und der gesellschaftskritischen und solidarischen Grundhaltung der Menschen unserer Schule tief verwurzelt. Zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Eine-Welt-Ladens für unsere große Schulgemeinde von nahezu 1200 Schülerinnen und Schülern, 120 Lehrkräften und zahlreichen Helferinnen und Helfern zählen […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

“Faire Schokolade” als Thema im Unterricht

Die Klasse 6d hat im GL-Unterricht das Thema “faire Schokolade” behandelt. Die Aufgabe war es verschiedene Rollen (Kakaobauer, Schokoladenfabrikbesitzer etc.) einzunehmen und die Vor- und Nachteile von gängiger bzw. fair gehandelter Schokolade herauszuarbeiten. Die Ergebnisse wurden auf Folien in Gruppen zusammengetragen und am Ende der Stunde präsentiert. (Merle, 6d)

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Kuchenverkauf am Tag der offenen Tür 2013

Am Tag der offenen Tür haben wir einen Klassenraum als Café eingerichtet. Dort haben wir, der Praxistag 9 zusammen mit unserer Lehrerin Fr. Bender Kaffee und Kuchen verkauft. Den Kuchen haben die Eltern der 5. Klassen gespendet. Die Getränke kamen vom Eine-Welt-Laden. Das Verkaufen war anstrengend, aber hat Spaß gemacht und war für einen guten […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

“Coffee Stop”- Aktion von Misereor

Am Freitag, den 15.3.2013 haben wir, der Wahlpflichtkurs 7 (WPK 7) des Eine-Welt-Laden (EWL) die Action Coffee-Stop gestartet. Wir haben in der Woche davor 6 Plakate erstellt und sie in den Lehrerzimmern  und am Schulkiosk aufgehängt. Die Action Coffee-Stop fingen wir zwei Wochen zuvor an zu planen und zu besprechen. Heute am 15.3.2013 haben wir […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

WPK Klasse 7: Fortbildungsveranstaltung im Weltladen Bornheim

Februar 2011: Im Wahlpflichtunterricht Eine-Welt-Laden haben wir, der WPK-Kurs 7 zusammen mit unseren Lehrern Fr. Bentrup und Herr Fahz den großen Weltladen in Frankfurt Bornheim besucht. Das war wichtig, weil wir mal sehen wollten, wie so ein Laden außerhalb der Schule aussieht und funktioniert. Frau Ardmann, die Leiterin und ein Schulpraktikant führten uns durch den […]