Der Stadtrundgang wurde von Schüler*innen des Jg. 12 des Hans-Purrmann-Gymnasiums in Speyer für die 6 Klasse erarbeitet und bestand aus vier Stationen. Er wurde an Orten in der Stadt Speyer durchgeführt, die jeweils eine Alternative zur besprochenen Problematik anbieten: Kleidung: thematisiert wurden der Wasserverbrauch und die Produktionsbedingungen bei der Herstellung von Kleidung. Ort der Präsentation […]
Fair und nachhaltig konsumieren – Stadtrundgang von Schüler*innen für Schüler*innen Der Stadtrundgang wurde von Schüler*innen des Jg. 12 für die 6 Klasse erarbeitet und bestand aus vier Stationen. Er wurde an Orten in der Stadt Speyer durchgeführt, die jeweils eine Alternative zur besprochenen Problematik anbieten: Kleidung: thematisiert wurden der Wasserverbrauch und die Produktionsbedingungen bei der […]
Im Rahmen der 72-Stunden des Bunds der deutschen katholischen Jugend in Speyer nahmen sich die Schüler(innen) des Lk Erdkunde des Hans-Purrmann-Gymnasiums ein besonderes Projekt vor: Sie entwickelten einen Stadtrundgang, der deutliche machen wollte, wo in Speyer an der Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele gearbeitet wird. Sie wurden an vielen Orten fündig, trugen sie in einem Stadtplan ein, […]
fragten Schüler(innen) des Hans-Purrmann-Gymnasiums die Besucher(innen) ihres Info-Stands beim Klimaschutztag in Speyer-West. Auf Plakaten stellten sie drastische Bilder von Umweltsünden vor, die Grillkohle aus Tropenhölzern verursacht. Sie hatten aber auch Alternativen dabei: aus den Kokosschalen der Fairtrade-Kokosmilch wird eine faire Kohle hergestellt. Man kann aber auch getrocknete Maisabfälle zum Grillen nutzen oder eine regionale Grillkohle […]
Mit Beginn der “Fridays-for-future”-Demos wollten die Schüler(innen) der Klasse 9 Erkenntnisse aus ihrem Unterricht auch praktisch umsetzen. In Kleingruppen erarbeiteten sie verschiedene Projekte, die nicht nur kritisieren, sondern positive Möglichkeiten für mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit ausprobierten. Ein Projekt war ein konsumkritischer Stadtrundgang, den drei Schüler(innen) für eine 6. Klasse erarbeiteten. Dabei waren der Fairteiler (von […]