Auch in diesem Schuljahr fand trotz Corona ein Tag der offenen Tür an unserer Schule statt. Das Team des Schulkiosks präsentierte sein Engagement in Sachen “Fairtrade” in Form einer kleinen Ausstellung in der Aula.
Im Rahmen der Überarbeitung der schulinternen Lehrpläne hat nun auch im Fach “Religion” das Thema “Fairtrade” einen festen Platz. In Jahrgangsstufe 5 werden in der Unterrichtsreihe “Miteinander einmalig” Kinderrechte (in anderen Ländern) betrachtet. An dieser Stelle wird auch auf faire Produktions- und Handelsbedingungen geschaut.
Auch in Corona-Zeiten wollen die Hauswirtschaftskurse der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen nicht auf das Kochen mir fairen Produkten verzichten. Im November bereiteten einige Schülerinnen und Schüler der Schule mit Begeisterung eine Quarkspeise mit Fairtrade-Bananen zu. Zubereitet wurde mit Maske – gegessen mit Abstand und an der frischen Luft.
Seit einigen Jahren hat sich der Fairtrade-Tag fest in die Schulkultur der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen integriert. Im Vorfeld des fairen Tages haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 verschiedene Informationen und Aktionen zum fairen Handel vorbereitet, um sich diese am Fairtrade-Day gegenseitig zu präsentieren. Neben Informationsplakaten fanden vor allem auch die Fairtrade-Probierstände (Orangensaft und Bananen) […]
Seit Beginn des aktuellen Schuljahres 2019/2020 gilt der neue schulinterne Lehrplan für das Fach „Hauswirtschaft“ an der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen. In Klasse 7 wird dem Thema „Fairtrade“ im Rahmen der Unterrichtseinheit „Einkaufen – (k)ein Kinderspiel“ große Aufmerksamkeit gewidmet. Sowohl theoretisch als auch praktisch („Faires Frühstück“) setzen sich die Lernenden mit fairen Lebensmitteln auseinander. Wir sind stolz, […]