Was sind die Grundlagen von Fairtrade? Welche Produkte sind besonders bekannt? Wie trägt fairer Handel zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei? Mit all diesen Fragen beschäftigte sich die Klasse 6b der Erzbischöflichen Mädchenrealschule Heilig Blut am Donnerstag der diesjährigen Umwelt-Woche. Mit Hilfe von bereitgestellten Materialien und eigener Recherche gestalteten die Schülerinnen in Gruppenarbeit und übersichtliche Plakate […]
In regelmäßigen Abständen wird an unserer Schule ein Länderprojekt durchgeführt. Dieses erfolgreiche Projekt aus den Jahren 2008 und 2015 wurde am 23. Juli 2019 erneut durchgeführt. Auch diesmal sind wieder alle Klassen daran beteiligt. Jede Klasse suchte sich nun ein Land oder eine Region aus, welche(s) dann am Projekttag im Klassenzimmer vorgestellt wurde. Es wurde […]
Natürlich ist der Faire Handel ein viel zu wichtiges Thema,als dass dies nicht im Lehrplan stünde. In vielen Unterrichtsfächern wird das Thema bearbeitet. Im Fach Wirtschaft- und Rechtslehre zum Beispiel ist es eine wichtiger Gesichtspunkt beim Thema Einkaufen, Konsumentscheidungen sollen immer verantwortungsbewusst getroffen werden. So steht nicht nur der finanzielle Aspekt im Vordergrund, oder die […]
Am Weltfrauentag am 08. März 2019 verteilten Schülerinnen unserer Schule in der Stadtmitte sowie im Gewerbegebiet 300 fair gehandelte Rosen und machten die Beschenkten auf die Frauenrechte in der Welt aufmerksam und ebenso auf den Fairen Handel. Den Schülerinnen machte es richtig großen Spaß, die Menschen zu erfreuen und zu informieren. Absolut wiederholungswürdig!
Auch in der zweiten Hälfte des Jahres gibt es wieder einige Aktionen, denen wir als Fair Trade School nachgekommen sind. Es gab weitere tolle Lehrerfortbildungen an unserer Schule. So konnten sich Lehrkräfte in der Fortbildungsreihe „Globales Lernen“ am 04.10.18 zum großen und sehr wichtigem Thema „Wasser-Grundrecht oder großes Geschäft?“ weiterbilden. Am 16.11.18 war das Thema […]