Geschrieben von
Veröffentlicht in

Make chocolate fair! Fairtrade – ein fairer Weg des Kakaos zur Schokolade

Make chocolate fair!  Fairtrade – ein fairer Weg des Kakaos zur Schokolade  In einer Doppelstunde im Fach Geografie im Juli 2024 beschäftigte sich eine 5te Klasse beim Themenfeld Landwirtschaft auch mit dem Kakaoanbau und dem Weg hin zur Schokolade.   In einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit erarbeiteten sich die einzelnen Schülergruppen bestimmte geographische Themenfelder.   Die erste Gruppe versuchte […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Bridges – Austausch mit Musikern aus Uganda

Altdorf meets Kampala “Bridges” – so heißt das Projekt der Stadt Altdorf, zu dem vier Künstler/innen aus Uganda in unsere Stadt und unsere Schule eingeladen wurden, um einen gesellschaftlichen, persönlichen und musikalischen Austausch zu ermöglichen. Vier Mal waren die zwei Musikerinnen und zwei Musiker bei uns am Leibniz-Gymnasium zu Gast, und es wurde zu einer […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Unterrichtseinheit zur Produktion von T-Shirts und von Kakaobohnen

Unterrichtseinheit Fairtrade Englisch 9.Klasse Im Englischunterricht einer 9. Klasse des Leibniz-Gymnasiums Altdorf wurde anhand des Lehrbuchs Green Line Bayern 5 das Thema Fairtrade behandelt. Als Vorbereitung des Textes “Life cycle of a T-shirt” nahmen die Schüler zunächst an einer Umfrage teil, in der sie angaben, wie oft sie neue Kleidung kaufen, wie lang sie sie […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Gottes Schöpfung – Gabe und Aufgabe für den Menschen – 3 Doppelstunden zum Thema „Fairer Handel“

Unterrichtseinheit katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 8 Themenbereich 8.1 Gottes Schöpfung – Gabe und Aufgabe für den Menschen 3 Doppelstunden zum Thema „Fairer Handel“ 21.10., 04.11., 11.11.2019 Von Bernd Mittenzwei, Leibniz-Gymnasium Altdorf © Doppelstunde: I love my Jeans Die SuS betrachten den Kurzfilm „Love it like it is“ (mebis-Mediathek) Sie erarbeiten im Unterrichtsgespräch und halten ihre Ergebnisse […]