Geschrieben von
Veröffentlicht in

Erschließung neuer Absatzkanäle für die Paper Star

Im Schuljahr 2020/21 erfolgte die Einführung eines eigenen Selbstbedienungs-Verkaufsstandes mit Fairtrade Produkten im Lehrerzimmer, wodurch ein guter Umsatz erzielt werden konnte. Da diese neue Idee in der Lehrerschaft so viel Zustimmung erfuhr, soll dieses zusätzliche Standbein auch weiterhin betrieben werden und noch weiter ausgebaut werden.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Workshop für die Juniorenfirma Paper Star

Innerhalb des Juniorenfirmenunterrichts thematisieren wir regelmäßig den fairen Handel in Form von Projekten. Dieses Schuljahr konnten wir unsere normalerweise jährlich stattfindende Fairtrade Infoveranstaltung leider nur planen, aber nicht durchführen. Zum Abschluss des Schuljahres war es glücklicherweise wieder möglich gewesen noch einen Fairtrade Workshop zu veranstalten, in dem unsere Schülerinnen und Schüler der Juniorenfirma durch eine […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Eröffnungsfeier der Paper Star

Die Schülerinnen und Schüler der Juniorenfirma Paper Star haben im Schuljahr 2020/21 bei der Eröffnungsfeier im Oktober, Schülerinnen und Schüler anderer Klassen des Berufskollegs und der kaufmännischen Berufsschule über Fair Trade Produkte informiert. Dies geschah: über ausgelegte Informationsflyer, durch die Veranstaltung eines Quiz in Form eines Bingos, bei dem die Schüler hochwertige Fair Trade Schokolade […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Schulveranstaltung

Die Schülerinnen und Schüler der Juniorenfirma Paper Star haben für die Schüler des Berufskollegs 1 eine Infoveranstaltung zum Thema faire Schokolade vorbereitet. Inhalte der Veranstaltung waren: ein Ausschnitt aus dem Film “Schmutzige Schokolade”, bei dem es um die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Schokolade ging eine Präsentation über die Kriterien des fairen Handels sowie ein […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade im Jufi Unterricht

Innerhalb des Juniorenfirmenunterrichts thematisieren wir regelmäßig den fairen Handel in Form von Projekten wie bspw. die Vorbereitung und Durchführung einer Fair Trade Infoveranstaltung. Außerdem werden unsere Schüler durch externe Referenten geschult (z.B. die Bildungsreferentin vom Weltladen in Heidelberg oder eine Referentin aus Kolumbien zum Thema fairer Handel im Kaffeeanbau).