Im Politikunterricht haben wir gelernt, dass das Vermögen ungleich verteilt ist. Dies hängt unteranderem damit zusammen, dass einige Länder und ihre Bevölkerung ausgebeutet werden. Sie müssen für Hungerlöhne arbeiten. Wenn man das nicht unterstützen möchte, muss man sich Alternativen überlegen. Fair gehandelte Produkte zu kaufen, ist eine davon.
Wir, der Eine-Welt-Laden am GBG, beziehen die angebotenen Hefte und Stifte von memo (www.memo.de). Diese garantieren uns, dass ihre Produkte auf ihre Umweltauswirkungen bei Herstellung, Gebrauch und Entsorgung sowie auf ihre Gesundheitsverträglichkeit untersucht wurden. Besonders ausschlaggebend sind dabei folgende Faktoren: verwendete Materialien ressourcenschonende Herstellung sozialverträgliche Arbeitsbedingungen in der Produktion fairer Handel energieeffizienter Verbrauch sparsame und […]
Die SchülerInnen an unserer Schule kaufen regelmäßig in den Pausen die Fairtrade-Schokoriegel aus unserem Eine-Welt-Laden. Die Schokoriegel sind unser meistverkauftes Produkt. Ein anderes sehr gut verkäufliches Produkt sind unsere Fairtrade-Schokowaffeln. Die Schokowaffeln sind als Nervennahrung bei SchülerInnen und LehrerInnen beliebt.
In der diesjährigen Projektwoche (Juli2019) haben wir uns mit dem Thema “Schokolade” beschäftigt. Eigentlich lieben wir alle Schokolade, aber nach der Dokumentation “Schmutzige Schokolade” von Miki Mistrati ist uns allen der Appetit vergangen. Die Mehrheit der Kakao anbauenden Familien in Westafrika leben unter der Armutsgrenze von 1,25 US-Dollar pro Person am Tag. Sie müssen ihre […]
Zum Abschluss unserer Projektwoche fand unser Schulfest statt, bei dem eine faire Modenschau von Schülerinnen und Schülern organisiert wurde. Sie hatten dazu im Vorfeld Kontakt mit verschiedenen Geschäften in Köln, die faire Kleidung verkaufen, aufgenommen und einige Kleidungsstücke für die Modenschau ausgewählt, die auch im Anschluss direkt an einem Stand in der Nähe gekauft werden […]