Geschrieben von
Veröffentlicht in

Mitmachtag am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 2024

Auch in diesem Jahr war unser Mitmachtag ein großer Erfolg! Am Samstag, den 16.11.2024, strömten wieder zahlreiche Kinder und Erwachsene in unsere Schule, um die vielfältigen Angebote zu entdecken. Besonders viel Interesse weckte unser Fairtrade-Stand, an dem sich die Besucher*innen über fair gehandelte Produkte informieren konnten. Natürlich gab es auch wieder die Gelegenheit, leckere faire […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Bittere Wahrheit: Kinderarbeit in der Schokoladenindustrie

In der Footprint-AG haben wir über einen Zeitraum von ca. 6 Wochen das Thema Fair Trade intensiv behandelt. Wir haben insbesondere das Problem der Kinderarbeit in der Kakaoindustrie – vor allem in Westafrika – näher beleuchtet. In einer Dokumentation zur Schokoladenherstellung wurde uns erschreckend vor Augen geführt, dass Kinder schon ab zehn Jahren auf Kakaoplantagen […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Faire Nikoläuse zur Vorweihnachtszeit

Zur Versüßung der Vorweihnachtszeit wurden am DBG 532 Nikoläuse mit Grüßen versehen und als Geschenk in den Klassen sowie im Lehrer*innenzimmer verteilt. Ein Dank geht an das engagierte Aktionsteam rund um die Schülervertreter*innen. Durch die Nikolausaktion konnten darüber hinaus Spenden in Höhe 250 Euro gesammelt werden. Diese sollen an das Kinderhospiz Löwenzahn gehen.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Mitmachtag am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 2023

Am Samstag, 18.11.2023, war unser Mitmachtag wieder besonders gut besucht. So konnten sich viele Kinder und Erwachsene an unserem Fairtrade-Stand informieren und natürlich auch faire Schokolade probieren. Einige Schülerinnen aus der „Footprint-AG“ haben ein Quiz vorbereitet – zu gewinnen gab es natürlich faire Preise. Wir freuen uns schon auf den 06.12.2023, dann startet wieder unsere […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Second-Hand-Woche (faire fashion)

In der Woche vom 22. bis 25. Mai 2023 fand am DBG eine Second-Hand-Woche in Form einer Kleidertauschbörse statt. Dabei konnte man Kleidungsstücke, aber auch Spielzeuge abgeben, die die Schüler*innen nicht mehr benötigten. Andere Kinder konnten sich dann passende Sachen mitnehmen und behalten. Außerdem hingen an den Wänden im Foyer Informationen über die Bekleidungsindustrie. Es […]