Im Rahmen des Unterrichts in den Fächern Ernährung und Soziales und Wirtschaft und Beruf haben wir ein spannendes Projekt durchgeführt, das die Themen Fairtrade und regionale Produkte miteinander verknüpfte. Ziel des Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von nachhaltigem Konsum und verantwortungsbewusstem Einkaufen näherzubringen. Zu Beginn des Projekts haben wir uns mit […]
Projekt: Fairtrade-Tag an der Karl-Amberg-Mittelschule – Quiz, Schnitzeljagd, Fairtrade-Café und eine Torte Alzenau. Am Freitag vor den Osterferien stand weder Mathe noch Deutsch auf dem Stundenplan der 364 Karl-Amberg-Mittelschüler, sondern ausschließlich das Thema Fairtrade. Das Thema lautete „Völlig Banane?“. Jede Klasse hatte mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern Workshops, Rätsel, Spiele, eine Schnitzeljagd durch das ganze […]
Am Dienstag, den 19.09.23 gestalteten wir, die Klasse 9cM, ein Schaufenster des Weltladens in Alzenau zum Thema „Fair und kein Grad mehr“. Wir besprachen zuvor im Klassenzimmer die Themen Klimawandel, gerechte Arbeitsbedingungen, Frauenrechte und Fairen Handel. Dazu bildeten sich Gruppen, die sich Gedanken über ihr ausgewähltes Thema und die Gestaltung des Schaufensters machten. Das Schaufenster […]
Die Schülerinnen und Schüler der Karl-Amberg-Mittelschule haben im Rahmen der Fairen Woche am Donnerstag, 28.09.23 beim Wochenmarkt in der Stadt Alzenau, auf das Thema „Fairen Handel“ hingewiesen. Bei der Aktion „Sag`s mal mit Kreide“ haben die Kinder sehr schöne Bilder zum Thema auf die Straße gezeichnet. Das Thema und die Ideen zu den Bildern wurden […]
Am Freitag 31.03.2023 sah der Unterricht an der Karl-Amberg Mittelschule in Alzenau mal ganz anders aus. In verschiedenen Projekten beschäftigten sich die Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse mit dem Thema „Fairtrade rund um die Welt“. Wie funktioniert das Fairtradesystem und wie wird der Fairtrade-Gedanke in den verschiedenen Kontinenten umgesetzt. Es gab Videoprojekte, […]