Geschrieben von
Veröffentlicht in

Weltladen: Fairtrade Schaufenstergestaltung, 9cM

Am Dienstag, den 19.09.23 gestalteten wir, die Klasse 9cM, ein Schaufenster des Weltladens in Alzenau zum Thema “Fair und kein Grad mehr”. Wir besprachen zuvor im Klassenzimmer die Themen Klimawandel, gerechte Arbeitsbedingungen, Frauenrechte und Fairen Handel. Dazu bildeten sich Gruppen, die sich Gedanken über ihr ausgewähltes Thema und die Gestaltung des Schaufensters machten. Das Schaufenster […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

„Sag`s mal mit Kreide“ – Aktion der 6bG auf dem Marktplatz in Alzenau

Die Schülerinnen und Schüler der Karl-Amberg-Mittelschule haben im Rahmen der Fairen Woche am Donnerstag, 28.09.23 beim Wochenmarkt in der Stadt Alzenau, auf das Thema „Fairen Handel“ hingewiesen. Bei der Aktion „Sag`s mal mit Kreide“ haben die Kinder sehr schöne Bilder zum Thema auf die Straße gezeichnet. Das Thema und die Ideen zu den Bildern wurden […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade-Projekttag an der Karl-Amberg Mittelschule in Alzenau

Am Freitag 31.03.2023 sah der Unterricht an der Karl-Amberg Mittelschule in Alzenau mal ganz anders aus. In verschiedenen Projekten beschäftigten sich die Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse mit dem Thema „Fairtrade rund um die Welt“. Wie funktioniert das Fairtradesystem und wie wird der Fairtrade-Gedanke in den verschiedenen Kontinenten umgesetzt. Es gab Videoprojekte, […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Besuch des Dokumentarfilm “Fair Traders”

Im Rahmen der Fairen Woche und in Zusammenarbeit mit dem Fairtrade Ausschuss der Stadt Alzenau besuchten die 8. Klassen am 26.09. und die 9. Klassen am 28.09.22 den Film „Fair Traders“ im Kulturforum in Alzenau. In dem Film Fair Traders werden drei Persönlichkeiten aus drei Generationen gezeigt, die in der Schweiz, in Deutschland, Tansania und […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Mittelschule organisiert Spendenaktion

Die SMV (Schülermitverantwortung) der Karl-Amberg-Mittelschule organisierte für den 17.03.2022 eine Spendenaktion zugunsten der Kriegsopfer des Russland-Ukraine-Konfliktes. Die Schülersprecher/innen stellten bereits vor den Ferien fest, dass die Betroffenheit in den Klassen übermäßig hoch war, sodass sie sich in den Ferien Gedanken dazu machten, wie man den betroffenen Menschen helfen könnte. Hierzu überlegten sich die Schülersprecher/innen einen […]