Geschrieben von
Veröffentlicht in

Nachwuchsgastronomen organisieren Fairtrade-Messe

„Fairtrade-Produkte sind zu teuer, von schlechter Qualität und nichts für uns…“ Nach wie vor halten sich in einigen Bereichen der Gastronomie Vorurteile gegenüber fair gehandelten Produkten. Mit solchen Vorbehalten wollen die Auszubildenden des Adolph-Kolping-Berufskollegs in Münster nun aufräumen und das Fachpublikum vom Gegenteil überzeugen. Daher findet am Mittwoch, 17. Juli 2013, die erste von Schülern […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Eduard-Stieler-Schule goes fair

Am Freitag den 14.06.2013 entschieden die Mitglieder der Weltladen AG an der Eduard-Stieler-Schule, die Zertifikation zur fairtrade school zu meistern. In der Sitzung stimmten die SchülerInnen einstimmig für eine Teilnahme. Es soll das seit 2008 andauernde jahrelange Engagement der SchülerInnen krönen.

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Fairtrade Produkte im Pausenverkauf

An der Carl-von-Linde-Realschule werden zukünftig fair gehandelte Produkte auch in den Pausenverkauf integriert.  Die Betreiberin unseres Pausenkiosks, Frau Pommer, erklärte sich natürlich sofort bereit, uns zu unterstützen und einige Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen. So gibt es nun z. B. fair gehandelten Orangensaft sowie verschiedene süße Pausensnacks. Gerade die Gummibärchen ohne Gelatine sind bei vielen […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Projekttag „NaWaRo“ (Nachwachsende Rohstoffe) an der MRU

Unsere fünften Klassen haben am 07. Juni 2013 den Projekttag „Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien“ in Zusammenarbeit mit dem Wissenschafts­zentrum Straubing durchgeführt. Dazu kamen zwölf Studentinnen und Studenten des Masterstudienganges „Nachwachsende Rohstoffe“ zusammen mit ihrem Dozenten Joseph-Emich Rasch an die MRU und bauten für unsere Schülerinnen vier Stationen mit den Themen „Energie aus Biomasse“, „Stärke […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Frühstück mit „pindakaas“ und „hagelslag“

Nach einer Unterrichtseinheit über „Frühstücken“ , bei der die Schüler eines Niederländischkurses in Jahrgang 6 gelernt hatten, wie alle Produkte auf Niederländisch heißen und wie man sich auf Niederländisch über das Tischdecken und das Frühstück unterhalten kann, musste das Gelernte natürlich auch in der Praxis getestet werden. Dazu traf man sich in einer Niederländischstunde zu einem […]