Im Juli 2023 nahm die AG Fairer Handel an der nachhaltigen Stadtführung in Stuttgart zum teil. Themen: Wo kann ich stylische öko-faire Kleidung kaufen? Welchen Textilsiegeln kann ich wirklich trauen? Was kann ich mit Kleidung machen, die ich nicht mehr trage? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die sogennannte Future Fashion on Tour nach, die […]
Die AG Fairer Handel hat im Rahmen der Fashion Revolution Week einen Mitmachparcours erstellt, der seit Mitte Mai 2023 bis zum Schuljahresende von Klassen genutzt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich an drei unterschiedlichen Stationen über die Herkunftsländer ihrer Kleider, über die Schritte und die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Nach Informationen wie zum […]
Um die Ausstellung auch an der eigenen Schule nachwirken zu lassen, fand am vorletzten Schultag im Pausenhof ein Kleiderbazar statt. Die Schülerinnen und Schüler tauschten und verkauften ihre Kleidung, die sie nicht mehr benötigten und retteten sie damit vor der dem Kleidersack. Die Stimmung war heiter und ausgelassen, so dass der erste Kleiderbazar für Jugendliche […]
Alle Klassen von 5 bis 9 der Staatlichen Realschule Sonthofen besuchten die Wanderausstellung „Fair enough?“ im AlpenStadt-Museum in Sonthofen. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke über die Produktionsländer, die Arbeitsbedingungen bei Fast Fashion und die Mengen an Rohstoffe, die durch die Kleiderproduktion weltweit verbraucht wird. Als Fairtrade-Schule beschäftigen sich die Realschüler kontinuierlich mit diesem […]
Ralph Caspers überreicht F41r Commodity den Award in der Kategorie Nachwuchs Berlin, 06. Juni 2024: Zum neunten Mal hat Fairtrade Deutschland am 6. Juni die Fairtrade-Awards verliehen. Die Auszeichnung, die alle zwei Jahre überreicht wird, gilt als wichtigster Preis für Akteure des fairen Handels. Die Juniorenfirma F41r Commodity der Gustav-von-Schmoller-Schule gehört zu den Gewinnern des […]