Geschrieben von
Veröffentlicht in

Suche Frieden und jage ihm nach – Fairer Handel in unserer Biblischen Projektwoche 2018

In der Woche vom 22.10. – 27.10.18 fand unsere diesjährige Biblische Projektwoche schon unter dem Mantel der Jahreslosung 2019: “Suche Frieden und jage ihm nach” (Psalm 34,15) statt. Ein Kurs für Klasse 4-6 beschäftigte sich mit dem Fairen Handel. Die Schüler beteiligten sich an dem Malwettbewerb der Sternsinger zum Thema Kinderrechte. Mit etwas Glück schafft es […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Neuigkeiten von der AG “Schüler fair-ändern die Welt“ im Schuljahr 2018/19

Seit diesem Schuljahr 2018/19 ist unsere AG „Schüler fair-ändern die Welt“ der Walther-Rathenau-Schulen neu aufgestellt. Unsere Gruppe setzt sich nun aus fünf neuen und fünf erfahrenen Mitgliedern zusammen. Frau Rönner-Seydl hat die Leitung an Frau Lauer und Frau Markert übergeben. Obwohl das Schuljahr in Bayern erst begonnen hat, war bei uns schon einiges los: Zur […]

Geschrieben von

Schüler/innen erstellen Explainer-Videos zu Fairtrade-Siegelkriterien

Explainer Video 2018 Stefan, Simon, David Explainer Video 2018 Lara, Luise, Lisa, Svenja https://blog.fairtrade-schools.de/wp-content/uploads/2018/11/Fairtrade_3LarsCaiLucasJoshua.mov Im Schuljahr 2017/2018 haben wir, der Englischkurs EPH des Gymnasiums Erftstadt Lechenich, uns im Unterricht mit den vielen Gesichtern der Globalisierung beschäftigt und abschließend Explainer Videos zum Fairen Handel erstellt. Schwerpunktthemen waren die unterschiedlichen Fairtrade Siegel und Siegel-Kriterien. Wir haben uns […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

“The True Cost”-Der Preis der Mode: Marie Kahle Fairies mit einer Aktion zur Fairen Woche

Ein T-Shirt für 5€? Eine Hose für 10€! So billig ist die neueste Mode bei uns zu haben. Aber wie kann das sein? Wer stellt eigentlich unsere Kleidung her? Und wo und unter welchen Bedingungen wird sie genäht? Wir wollten mehr darüber wissen. In der Fairen Woche haben wir, die Marie Kahle Fairies, die Bildungsreferentin […]

Geschrieben von
Veröffentlicht in

Agraprofit – eine Kampagne die zeigt, dass der faire Gedanke noch nicht bei allen angekommen ist…

Im letzten Schuljahr befasste sich die Klasse 7a im Politik mit dem Kurzfilm Agraprofit. In diesem Film, den man z.B. bei youtube findet, werden Menschen auf einem Wochenmarkt mit der Nase auf die schlechten Produktionsbedingungen gestoßen, mit der viele Produkte produziert werden, die wir tagtäglich in unseren Einkaufswagen laden. Zum Glück handelt es sich bei […]