Unser Praxis-Seminar im Fach Ethik entwickelte dieses Jahr die Idee, eine Kleidertauschaktion mit den 5. und 6. Klassen zu veranstalten. Hierfür wurden unsere Jüngsten aufgefordert, Kleidungsstücke, die sie selbst nicht mehr tragen wollten oder einfach ürbig hatten, in die Schule mitzubringen. Das P-Seminar sichtete daraufhin die Textilien und sortierte sie.
Teil des Konzepts war aber auch ein Parcour, in dem die Fünftler und Sechstler über die sozialen und ökologischen Folgen der Textilherstellung aufgeklärt wurden. Auf diese Weise wurde ihnen der Sinn der Kleidertauschparty nähergebracht und sie konnten ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum entwickeln.
Als es dann ans Kleidertauschen ging, freuten sich alle und es wurde auch viel gelacht, wenn sich mehr oder weniger gelungene Kombination ergaben.