Faire Wochen 2024: Schüler erleben Faire Wochen an den Beruflichen Schulen Gelnhausen

In den vergangenen Wochen stand in der Abteilung VI alles im Zeichen von Fairtrade. Im Rahmen des Unterrichts zum Thema „Fairer Handel“ hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit nachhaltigem Konsum auseinanderzusetzen.

Im Rahmen des Schwerpunktes „Internetrecherche“ im Fach Deutsch recherchierten die Lernenden der 11EFL zum Thema „Fairtrade“. Passen dazu haben ihnen Schülerinnen und Schüler der BÜA ein faires Frühstück mit leckeren Säften, Aufstrichen und Brot serviert.

Ausgehend vom Englischunterricht haben sich die angehenden Verkäufer und Einzelhändler der 10. Klassen fächerübergreifend mit dem Thema „Fairtrade“ auseinandergesetzt. In den Unterrichtseinheiten wurden Themen wie Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern, nachhaltiger Konsum und der Einfluss unseres Kaufverhaltens auf Menschen und Umwelt ausführlich behandelt. Um das theoretische Wissen mit einer praktischen Erfahrung zu verbinden, haben die Schülerinnen und Schüler die fair gehandelten Produkte auch selbst probiert. Ein besonderes Highlight war die Verkostung von alkoholfreien Cocktails und leckeren Snacks, die den fairen Handel noch greifbarer machten und wieder von der BÜA organisiert und realisiert wurde. Diese Verkostung stieß bei den Auszubildenden auf große Begeisterung. Die Veranstaltung diente als gelungener Abschluss des Unterrichtsprojekts und hat das Bewusstsein der Lernenden für verantwortungsvolles Konsumverhalten nachhaltig gestärkt. Viele der Beteiligten zeigten sich überrascht, wie vielfältig und lecker Fairtrade-Produkte sein können, und äußerten den Wunsch, auch in Zukunft beim Einkauf stärker auf die Herkunft und Produktionsbedingungen zu achten.

Außerdem hat die Klasse 11WBU2 gemeinsam mit Frau Fay einen Verkauf zum Thema „Faire Wochen 2024“ organisiert und Geld für einen guten Zweck gesammelt. Die Schüler verkauften selbstgemachte Leckereien und tolle Secondhand Artikel. Der Erlös dieses erfolgreichen Verkaufstages wird an eine regionale Einrichtung für Kinder gespendet. Diese Aktion zeigte, wie engagiert und mitfühlend die Schülergemeinschaft in Gelnhausen ist.

Für das Kollegium wurde ein Gutschein für eine Kaffeeköstlichkeit verteilt, sowie Kostproben der Gepa-Schokoriegel geboten. Den passenden Aufbau als auch die Produkte für die Aktion hat uns der Weltladen Hailer-Meerholz für drei Wochen zur Verfügung gestellt.