Faires Frühstück der Verwaltungsfachangestellten
am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung in Siegen
„Für 3,30 € pro Person haben wir hier ein faires Frühstück auf die Beine gestellt und mussten feststellen, dass die Preise für fair gehandelte Produkte gegenüber anderen gar nicht mehr so unterschiedlich sind, “ erzählt Jasmin Jüngst stolz, die die Mitorganisatorin des Fairen Frühstücks ist, das zum Abschluss des Blockunterrichts und nach der Zeugnisausgabe der angehenden Verwaltungsfachangestellten stattfand. Die Klassenlehrerin, Antje Schneyer, hatte eine umfangreiche Aufgabe zum Thema FAIRES FRÜHSTÜCK vorgegeben.
Ziel war es, die Organisation so zu gestalten, dass ein Leitfaden mit einer Checkliste entsteht, der auch von anderen Klassen genutzt werden kann. Zur Evaluation wurde sogar ein Fragebogen in FORMS entwickelt.
Eine Gruppe übernahm die Organisation und Durchführung des Frühstücks und sammelte Geld bei den MitschülerInnen ein, informierte sich in verschiedenen Läden über Fairtrade-Produkte und Preise und kaufte faire, regionale und Bio-Produkte ein.
Eine andere Gruppe erstellte einen umfangreichen Vortrag mit PowerPoint-Präsentation über die Einrichtungen im Kreisgebiet, die ein faires Frühstück anbieten und über verschiedene Fairtrade-Siegel, der zu Beginn des Frühstücks die anderen MitschülerInnen informierte. Maya Hahneiser-Clark, Auszubildende bei der Fairtrade-Stadt Siegen, erklärt:“ Wir bieten regelmäßig ein faires Frühstück, z. B. auf dem Siegener Markt an, um zu zeigen, dass die erste Mahlzeit des Tages ein Zeichen für mehr Klimafairness setzen kann, z. B. mit fair gehandelten Produkten aus dem Weltladen“. Mit dem Weltladen arbeitet sowohl die Fairtrade-Stadt Siegen als auch das Berufskolleg als Fairtrade-School zusammen. „Mit diesem öffentlichen Frühstück ist Siegen Teil der Fairtrade-Kampagne „Fair in den Tag“, fügt Maya noch hinzu.
Alle Lehrkräfte des Bildungsgangs wurden eingeladen und sogar die Kardamom-Plätzchen aus dem Fairtrade-Rezeptheft wurden gebacken. Geschirr hat natürlich jeder selbst mitgebracht und so saß man nach dem Vortrag gemütlich bei einem leckeren fairen Frühstück mit Brötchen, Bananen, regionaler Wurst und Käse, fairen Aufstrichen und anderen Leckereien zusammen.