Verschiedene Unterrichtsbeispiele

Geschrieben von Grundschule im Buch
  1. Fairer Handel: Fairtrade – wir sind alle miteinander verbunden

Was hat dieses Siegel mit den Kindern dieser Welt und mit euch zu tun? = Leitfrage, die immer wieder aufgegriffen wurde

Forschen in Geschäften als Hausaufgabe

a) Brainstorming zum Wort „fair“

Zeichen als Plakat neben anderen Bio-Siegeln: Bedeutungen und Sinn klären

Dem „fairen Handel auf der Spur“: Schüler erkunden in Kleingruppen verschiedene Lebensmittelgeschäfte in ihrer Region nach dem Fairtrade-Zeichen, vergleichen reguläre Waren mit fair gehandelten Waren.

Austausch über: Welche Produkte werden „fair” angeboten? Wo? Was habt ihr beim Vergleich „fair” und „unfair” gehandelter Produkte festgestellt?“ (Preis, Menge, …) Warum ist das so?

2.

Globales Lernen: Kinderarbeit früher, heute in Deutschland und der Welt – Kinderrechte, Pflichten von Kindern

a) Einen Tagebucheintrag zum Lesetext schreiben: “Yaki, eine junge Kakaoarbeiterin“  = Perspektivwechsel, Förderung von Empathie u.a.m.

Überschrift: Ein Tag in meinem Tagebuch als Kakaoarbeiterin Yaki

b) Ss lesen die Leseplakate “Kinderwelten Misereor“ und erfahren Wichtiges über Kinder in Afrika, Südamerika, Asien und deren Lebensbedingungen, über Kinderarbeit, Hilfen vor Ort

c) Verschiedene Lesetexte zu Kindern in anderen Ländern, zu Kinderarbeit und zu Kinderrechten werden mit entsprechenden Arbeitsaufträgen bearbeitet.

Anschließend notieren die Kinder, welche Pflichten sie auch in der Schule, zu Hause und in der Gemeinschaft haben und tauschen sich darüber aus.

Am Fr., den 12.06., starteten die Kinder eine Umfrage zum Thema „Kinderarbeit und Pflichten“ in der Pause.

3. Kunst

„Kartonzimmer“ nach dem Buch „Charlies House“ aus „Müll“ basteln.

Picture of Grundschule im Buch

Grundschule im Buch

Schreibe einen Kommentar