An unserer Schule haben wir die Wahlpflichtfächergruppe IIIb als Möglichkeit der Schwerpunktsetzung mit Abschlussprüfung am Ende unserer Schulzeit. Das bedeutet drei Wochenstunden “Haushalt und Ernährung” ab der siebten Klasse. Allgemein wird das Fach “Hauswirtschaft” genannt.
Wir haben das Glück, jede Menge Erfahrung im praktischen Zubereiten von Speisen zu gewinnen. Dazu braucht man natürlich “Lebensmittel”. Wie der Name schon sagt, “Mittel zum Leben”, daher achten wir beim Einkauf schon auf Qualität, Nährwert, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und nicht zuletzt Fairness auch den Menschen gegenüber, die unsere Lebenmittel produzieren. Also spielen beim Einkauf immer die Merkpunkte biologisch, regional, saisonal, möglichst naturbelassen, frisch und fair eine große Rolle.
In Hammelburg gibt es auch einen Weltladen mit sehr engagiertem Personal, das uns stets gut berät und uns hilfsbereit bei unseren Aktionen unterstützt. Eine Vertreterin ist spezialisiert auf Schulklassen und erteilt richtige Führungen mit Wissen und Hintergrundwissen über die Produkte und deren Herkunft aus erster Hand. Natürlich sind dabei auch Kostproben über superleckere Schokoriegel, Knabbereien, Fruchtsäfte… vorgesehen.
Ich finde das gut, damit die Schüler gezeigt bekommen, dass es auch fair gehandelte Produkte zum kaufen gibt :)