Fairtrade im Schulkiosk: Wie wir die richtigen Produkte finden

Unser Blogeintrag dreht sich um ein wichtiges Thema für die (Re-)Zertifizierung: Die Suche nach den richtigen Fairtrade-Produkten für den Schulkiosk. Die bisher angebotenen Produkte kamen an unserer Carl-Theodor-Schule nicht mehr gut an, also haben wir nach neuen gesucht. Wir nehmen euch mit auf diese kleine Reise. Weil: wie findet man die richtigen Snacks und Getränke, die sowohl bei den SchülerInnen gut ankommen als auch fair produziert sind?

Hier sind einige Tipps, wie ihr erfolgreich Fairtrade-Produkte für den Schulkiosk auswählt.

  1. Zertifizierungen prüfen – grundlegend aber relevant

Achtet beim Kauf darauf, dass die Produkte das Fairtrade-Siegel tragen. Es garantiert, dass die Waren unter fairen Bedingungen hergestellt wurden – vom Anbau bis hin zur Produktion. Auch das Bio-Siegel ist oft ein Plus, da es auf umweltfreundliche Herstellung hinweist.

Kein Problem bei uns, da wird gemeinsam ein Auge darauf geworfen!

  1. Die beliebtesten Produktkategorien

Überlegt euch, welche Produkte eure SchülerInnen am meisten mögen und welche sich gut für den Kiosk eignen. Achtet darauf, dass diese Produkte gut verpackt und praktisch für den Schulalltag sind. Typische Fairtrade-Produkte für den Schulkiosk sind:

  • Fruchtsäfte und Smoothies
  • Snacks wie Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte
  • Süßigkeiten wie Schokolade und Kekse

Bei unserer Schülerschaft sind besonders Kleinigkeiten beliebt, daher haben wir uns bei der Suche auf Snacks und Süßigkeiten konzentriert.

  1. Lieferanten und Großhändler

Schaut euch nach Lieferanten um, die Fairtrade-Produkte anbieten. Viele Bio- und Fairtrade-Großhändler führen entsprechende Artikel, die speziell für Schulen geeignet sind. Fairtrade Deutschland bietet eine Übersicht von zertifizierten Marken und Produkten.

Wir als Schule kaufen immer bei einem bekannten Großhändler ein. Nach Gesprächen mit dort zuständigen Personen hat sich herausgestellt, dass viele Fairtrade-Produkte wieder aus dem Sortiment genommen wurden, da die Nachfrage und die Haltbarkeit der Produkte zu gering seien. Das hat die Suche für uns erschwert und die Auswahl stark beschränkt. Allerdings konnten wir zwei für uns interessante Artikel herausdeuten und schon beim nächsten Einkauf standen sie auf der Einkaufsliste. Wir hoffen sehr, dass diese Produkte besseren Anklang bei unserer Schülerschaft finden, als die vorher ausgewählten.

  1. Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick behalten

Fairtrade-Produkte können etwas teurer sein, aber die SchülerInnen sind oft bereit, einen kleinen Aufpreis zu zahlen, wenn sie wissen, dass sie etwas Gutes tun. Rechnet aus, was für euren Kiosk wirtschaftlich sinnvoll ist, und sucht nach Förderungen oder Spendenaktionen, die den Kiosk unterstützen könnten.

Der Gewinn steht für uns bei diesen Produkten nicht an erster Stelle. Wir wollen mit der Möglichkeit, Fairtrade-Produkte in unserem Schülercafé zu erwerben, die SchülerInnen für dieses Thema sensibilisieren. Zudem wollen wir Personen, die beim Einkaufen bereits auf solche Produkte bzw. Produkte mit solchen Siegeln Wert legen, auch als Kunden in unserem Café begrüßen zu dürfen und sie in ihrem Kaufverhalten zu unterstützen.

  1. Die richtige Mischung finden

Wählt eine gute Mischung aus gesunden Snacks und Süßigkeiten. Produkte wie Trockenfrüchte, Müsliriegel oder auch Nüssen bieten gesunde Alternativen zu Chips, während Fairtrade-Schokolade und Kekse für den süßen Genuss sorgen.

Bei uns haben ein Schokoriegel und Kekse Einzug in unser angebotenes Sortiment gefunden. Der Schokoriegel enthält Koffein und stellt vielleicht für den/die ein oder andere(n) eine Alternative zu den Energiedrinks dar. Die Kekse eignen sich gut zum Teilen beim gemeinsamen Verweilen in den Pausen. Wir hoffen, dass unser Produktangebot bald erweitert werden kann!

Fazit: Die Suche nach Fairtrade-Produkten für den Schulkiosk ist einfacher, als man denkt! Mit ein bisschen Recherche und den richtigen Lieferanten könnt ihr den Kiosk nachhaltig und fair gestalten, ohne dass der Spaß verloren geht.

Picture of Carl-Theodor-Schule Schwetzingen

Carl-Theodor-Schule Schwetzingen

Schreibe einen Kommentar