Werkschau an der GBS
Bericht zur Werkschau der GBS am 21.11.2019
© Bildrechte beim Autor
Globales Lernen und Fair Trade spielen im Lehrplan vieler Fächer der GBS seit
Jahren eine zentrale Rolle. Auch weil Daten, z.B. des Unesco
Weltbildungsberichts zeigen, dass Bildung essentiell ist für den Erfolg aller
siebzehn nachhaltigen Entwicklungsziele.
Die siebzehn Nachhaltigkeitsziele (Global Goals), die im September 2015
von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York verabschiedet
wurden, skizzieren eine neue und ehrgeizige weltweite Agenda um Armut und
Hunger zu reduzieren, Gesundheit zu verbessern, Gleichberechtigung zu
ermöglichen, den Planeten zu schützen und vieles mehr.
In Zusammenarbeit mit dem Welthaus Bielefeld wurde u.a. eine der drei Stationen
zum Thema „Nachhaltiger Umgang mit Textilien“ erarbeitet.
Hierbei wurden die Schwerpunkte auf den Wasserverbrauch, den CO2-Ausstoß, die Arbeitsbedingungen, das eigenen Konsumverhalten und auf die Handlungsalternativen gelegt.
Einige Mitglieder der Fairtrade-Gruppe haben unseren „FairKauf“ durchgeführt, die anderen Mitglieder waren in ihren Klassen damit beschäftigt, ihre Themenschwerpunkte zu den Global Goals im Unterricht zu erarbeiten.
Die Veranstaltung war insgesamt sehr gut besucht und während der Erarbeitung wurde deutlich, dass sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken zum Thema „nachhaltigem Konsumverhalten“ machen.
Bleibt zu wünschen, dass das Erlebte und Gelernte nachhaltig wirken.