Grün, digital und Europa: Das passt zusammen!

Die Europawoche 2020 des Rudolf-Rempel-Berufskollegs steht unter dem Motto “Green Apps.” Im Rahmen der Woche und insbesondere des Europatages wird anhand unserer langjährigen Zertifizierungen als Europaschule, Schule der Zukunft und Fairtrade-School eine Verknüpfung der Themen Nachhaltigkeit im euopäischen Alltag leben, vorgenommen. Dementsprechend befassen wir uns an diesem Europatag mit einem sehr bürgernahen Thema, dass uns alle angeht: Wie können wir Nachhaltigkeit konkret im Alltag leben und welche digitalen Möglichkeiten unterstützen uns dabei?

Unter besonderer Berücksichtigung der SDG´s 4,6,11,12,13 setzen wir uns mit der Frage auseinander, wie wir konkret bei unserem Konsumverhalten auf Nachhaltigkeit achten können.

Analysen zeigen uns, dass Nachhaltigkeit ein großes Thema für die Unternehmen ist. Das Angebot an fairen, nachhaltigen Produkten ist riesig. Der kritische Konsument sollte es jedoch kritisch hinterfragen. Aufgrund der Informationsfülle wird das jedoch oftmals schwierig. Hier bietet sich die Nutzung sogenannter “Green Apps” an. Kleine Apps auf dem Smartphone, die nachhaltiges Leben unterstützen und für jeden von uns Licht ins Dunkle bringen können.

Die Projektklasse der  Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung im Fach Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Europa und Notebookklasse) startet am Montag, 3. Mai zunächst mit einer Einführung in das Thema Nachhaltigkeit. Dabei steht vor allem die Betrachtung der eigenen Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise im Vordergrund. Darauf aufbauend wird eine Internetecherche zu Green Apps mit anschließender Präsentation durchgeführt. Aus der Sammlung gefundener Apps werden drei alltagstaugliche Apps ausgewählt. Zur Testung der Apps werden Kriterien herangezogen. Dazu zählen die Menüführung, die Bedienerfreundlichkeit, Zweck, offene und versteckte Kosten und die Analyse des Anbieters.

Anschließend werden die drei Apps von dem Schülern im Alltag getestet und anhand der genannten Kriterien einer kritischen Analyse unterzogen.

Im folgenden Schritt erstellen die Schüler*innen einen Fragebogen, mit der Dritte zu genau den Kriterien befragt werden, die die Teilnehmer*innen selbst untersucht haben. Dieser Fragebogen wird mithilfe des Tools surveymonkey.com erstellt. Damit können Online-Umfragen einfach gestaltet, durchgeführt und ausgewertet werden. Die fertigen Fragebögen werden anschließend an die hausinternen Lehrkräfte für Informationswirtschaft weitergeleitet, die die Umfrage mit Klassen durchführen sollen. Wir möchten eine Schülerzahl von 300 Schüler*innen erreichen. Die Ergebnisse werden anschließend automatisch von surveymonkey ausgewertet und von den Teilnehmern analysiert.

Anschließend erstellen die Teilnehmer drei Plakate zu den drei Apps. Darauf werden die Apps vorgestellt und die Ergebnisse der Befragung präsentiert. Die Apps werden so der Kritik unterzogen und die Teilnehmer prüfen, ob die Apps wirklich das halten, was sie versprechen. Diese Ergebnisse werden zunächst den Klassen präsentiert, die an der Umfrage teilgenommen haben. Danach sollen Sie im öffentlich zugänglichen Forum unseres Berufskollegs ausgestellt werden.