Für unsere sechsten Klassen haben wir jetzt auch für den Biologie-Unterricht zum Thema Fairtrade eine Doppelstunde entwickelt:
Sie soll im Kontext des Themenfeldes „Gesunde Ernährung“ die Einsicht ermöglichen, dass auch als gesund bekannte Lebensmittel durch die Bedingungen ihrer Produktion und die Umstände, unter denen sie gehandelt werden, für Menschen und ganze Ökosysteme bzw. allgemein für die Umwelt ungesund sein können.
An den Beispielen mehrer Obstsorten, von Nüssen und Tee, erarbeiten die Schülerinnen und Schüler soziale, ökonomische, medizinische und ökologische Missstände in Produktion und Handel. Dies soll die Lerngruppen zur Entwicklung eigener Ideen führen, die geeignet erscheinen, sich mit den eigenen Möglichkeiten und/oder in der Welt der Erwachsenen gegen die Missstände einzusetzen. Anschließend erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sich der Faire Handel mit seinen Mitteln gegen diese Probleme engagiert.