Fairtrade im Unterricht des Gustav- Hertz- Gymnasiums (Stadt Leipzig)

Das Fairtrade- School- Team vom GHG findet die Einbindung von Schülern in die Thematik des “Fairen Handels” sehr wichtig. Denn wir glauben, dass wir Ihnen auch andere Wege aufzeigen können, als nur den Weg des übermäßigen Konsums von Produkten, die aus einer Herstellung ohne angemessene Löhne und Arbeitsbedingungen kommen . Z. B. arbeiten wir mit dem “Eine- Welt- Laden” in Leipzig- Connewitz zusammen. Dessen Mitarbeiterin, Frau Markov, auch eine Unterrichtseinheit zum Thema “Gloablisierung” in Fach Deutsch in den 10. Klassen veranstalte.
Zu dieser Unterrichtsstunde können wir ein paar Eindrücke einer mitwirkenden Lehrerin vorweisen:

Einführung zur Globalisierung

 In der Woche vom 02.03. zum 04.03. nahmen die 10. Klassen des Gustav-Hertz-Gymnasiums an einer Einführung zum Thema „Globalisierung“ teil, die im Rahmen des „Fairtrade“-Projektes unserer Schule stattfand. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Frau Juliane Markov.

Im ersten Schritt erhielten die Schüler einen Überblick über die Bedeutung und Funktion von fairem Handel anhand des Beispiels „Kaffee“. Für ein Pfund Kaffee bezahlen die Bauern der Herkunftsländer knapp 0,85 €, erhalten aber dank des Preises auf dem Weltmarkt nur 0,60 €. Der faire Handel versucht deshalb für solche Produkte einen Preis zu erzielen, von welchem die Kaffeebauern auch leben können.

Im zweiten Schritt mussten die Schüler nun selbst ihr Wissen unter Beweis stellen. Frau Markov verteilte Dominokarten, auf welchen verschiedene Begrifflichkeiten zum Thema Globalisierung standen, beispielsweise „Beton“, „Profit“, „Massentierhaltung“ oder „Genmanipulation“. Die Zehntklässler haben nun  ihre eigenen Begriffskarten an schon liegende angelegt, Verbindungen gezogen (z.B. zwischen „Massentierhaltung“ und „Nachfrage“) und dabei selbst oder mit der Hilfe von Frau Markov erkannt, wie weitgreifend die globalen Zusammenhänge zwischen Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit eigentlich sind.

Im Schlussteil der Veranstaltung wurde den Schülern anschaulich demonstriert, aus welchen wertvollen Rohstoffen ihr liebstes Spielzeug – das Smartphone – besteht, und wie viel Wert die Geräte immer noch haben, wenn wir sie schon längst ausgemustert haben und sie in einer Schublade vergessen werden. Nachdem in einer kleinen Fragerunde deutlich wurde, dass die Schüler im Schnitt etwa das 5. Handy besitzen, blieb die Frage allerdings offen, wohin genau man die alten Geräte denn nun bringen solle, damit sie vollständig recycelt werden können.

Die 10. Klassen haben an diesen Tagen einige Einblicke zum Begriff „Globalisierung“ erhalten. Spürbar waren zum Teil Schwierigkeiten mit grundlegenden Fachbegriffen und die manchmal noch fehlende Bereitschaft über den eigenen Tellerrand und die eigenen momentanen Bedürfnisse hinauszuschauen. Vor allem für Letzteres ist es ja aber noch nicht zu spät. Das „Fairtrade“-Team und die am Ende des Schuljahres stattfindende fächerverbindende Woche zum Thema „Nachhaltigkeit“ werden hier hoffentlich noch bestehende Wissenslücken schließen und zu einem grüneren Denken animieren können.

18.03.2015

Frau Hocher (Deutsch- Lehrerin des GHGs)

Klasse 10 (Fr. Markov) motivierte Runde
motivierte Runde von Zenhtklässlern beim “Fairtrade”- Unterricht

 

Die Mitglieder des Fairtrade- School- Teams am GHG