“Ist das alles fair?”
Dies fragten sich viele Schülerinnen im Unterricht, als das Thema “Fair” im Bezug auf Produktion, Handel und Arbeitskräfte thematisiert wurde. Um die verscheidenen Facetten zu beleuchten, wurde das Thema in verschiedenen Jahrgangsstufen, als auch Fächern behandelt.

Wirtschaft:
Im Zusammenhang mit dem Thema MARKT wurde der faire Handel unter dem Punkt „Soziale Gesichtspunkte bei der Kaufentscheidung“ in den Unterricht eingebunden.
1. Verantwortungsbewusstes Verbraucherverhalten
2. Kaufentscheidungen
    a) ökonomische Gesichtspunkte
    b) Ökologische Gesichtspunkte
    c) Gesundheitliche Gesichtspunkte
    d) Soziale Gesichtspunkte
–> Mit dem Kauf von fair gehandleten Produkten erhalten die Menschen in dern Erzeugerländern bessere Lebensbedingungen –> verschiedene Fairtrade-Logos werden betrachtet und zur Veranschaulichung verschiedene Filme angesehen (Themen: Kindersklaven in Indien, Süße Schokolade, Teppichknüpfer, Billigmode aus Indien)

 

Erdkunde:
1.Teil: Wo bleibt das Geld für eine Tafel Schokolade?
Mit den Schülerinnen wird besprochen, wer beim Produktionsprozess bei einer Tafel Schokolade welchen Anteil daran verdient. Dabei wird eine Tafel Lindt Schokolade und eine Tafel fair gehandelte Schokolade (gepa) gegenübergestellt.

2. Teil: Fairtrade allgemein: Gruppenarbeit:

Ergebnis 3 Gruppenarbeit 9.Klasse Erdkunde

3.Teil: Film zu fair gehandelten Rosen:
80% der in D verkauften Blumen werden importiert, darunter 1,2 Mrd. Rosen (jede zweite in D verkaufte Rose), die hauptsächlich aus Ostafrika, geliefert werden. Grund dafür ist, dass dort optimale Anbaubedingungen herrschen. Doch dieser Anbau bringt auch viele Nachteile mit sich, z. B. niedrige Löhne, mangelnder Arbeits- und Gesundheitsschutz
–> seit 2005 Rosen mit Fairtrade-Siegel aus über 50 fairtrade-zertifizierte Rosenfarmen. Hier werden die Blumen nach klaren sozialen und ökologischen Standards gezüchtet

 

Haushalt und Ernährung:
1. UE: Die Warenkennzeichnung (7.Klasse)

a) Mit welchen Sinnen kann man LM auswählen und einkaufen?
b) Was steht alles auf den Verpackungen?  –> Schülerinnen recherchieren die einzelnen Symbole im Internet und notieren ihre Bedeutung
c) Erarbeiten der Begriffe Warenkennzeichnung, Zutatenliste, Zusatzsymbole
d) Was ist Fairtrade?
e) Fairtrade exemplarisch am Beispiel Schokolade aufzeigen –> Film: Schmutzige Schokolade Teil I

2.UE: Von der Kakaobohne zur Schokolade (8.Klasse)
a) Wo kommt Schokolade her?
b) Wo wir der Rohstoff für Schokolade angebaut und geerntet?
c) Wer erntet überwiegende den Rohstoff für Schokolade und unter welchen Bedingungen?
Nachhaltigkeit bei Kakao und Schokolade
–> Kann man Schokolade und Kakao nachhaltig einkaufen? Gibt es auch hier Fairtrade Produkte?
–> Überprüfen der Aussagen der großen Kakaoverarbeitungsbetriebe, der Schokoladenhersteller
(Film Schmutzige Schokolade Teil I + II)
–> Erkenntnis der Schülerinnen: gezielt Fairtrade Schokolade / Produkte kaufen um u.a. die Situation der Kinder
       und Jugendlichen nachhaltig in den Anbauländern zu verbessern
=> große Enttäuschung bei den Schülerinnen, weil die Versprechen der Konzerne nicht eingehalten wurden,
       sich die Situation für die Kinder und Jugendlichen nicht verbessert hat.
=> Beim Einkauf verstärkt auf Fair Trade, Bio, regionale und saisonale Angebote zurück greifen