Das Klimafrühstück Klasse 3-5
1.Tag:
Einstieg: Spiel „Was essen wir so?“
Wetter und Klima
Wetter- kurzfristig in einem kleinen Gebiet- Wetterelemente
Klima– langfristig und stabil in einem großen Gebiet- Klimazonen
Bewegungsreise durch die Klimazonen
Das Klimafrühstück mit Lebensmitteln, die den Kriterien Verpackung, Anbauart, Saisonalität/Regionalität, tierische – pflanzliche Produkte zugeordnet sind.

Arbeitsgruppen zu
- saisonales und nicht saisonales Obst und Gemüse
- Verpackung: Mehrweg – Einweg, wenig Verpackung – viel Verpackung
- herkömmliche Anbauart – ökologische Anbauart in der Landwirtschaft
- tierische und pflanzliche Produkte


2.Tag:
Rollenspiel „Klima auf dem Teller“
Präsentation der erstellten Plakate

Wir bauen eine Landschaft: Aufgreifen und Erläutern wichtiger Stickpunkte
Atmosphäre und CO2
Treibhauseffekt: natürlicher und vom Menschen verursachter
Klimawandel und seine Folgen
Wie kann ich das Klima schützen? Jede/r kann etwas tun
Gemeinsam Ideen sammeln und festhalten