Als Vorbereitung auf den Besuch des traditionellen Oster-Fairtrade-Verkaufs an unserer Schule haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a1, im Erdkundeunterricht mit unserem Lehrer, Herrn Behles, über die Länder gesprochen, aus denen die fairen Produkte kommen und sie auf der Landkarte gesucht. Am Verkauf konnten wir es dann kaum erwarten, die jeweiligen Produkte anhand eines Quiz zu finden und zuzuordnen. Es hat uns viel Spaß gemacht und wir haben für unsere Aktion kurz vor den Sommerferien die Auszeichnung als faire Klasse bekommen. Siehe dazu unter www.faire-klasse.de
Großer Oster-Fairtrade-Verkauf des GaR am 09.04.14
Die Oster-Rallye der 5a1
Finde das Fairtrade-Siegel und bemale es mit den richtigen Farben.
Wofür könnten die Farben stehen?
Erstelle eine Liste, auf der du alle Produkte, die angeboten werden mit ihrer genauen Bezeichnung
aufführst. Finde außerdem die für jedes Produkt das Herkunftsland heraus und füge diese
Informationen deiner Liste hinzu.
Finde heraus, in welches Land der Erlös des Osterverkaufs geht.
Verorte die Herkunftsländer aller Fairtrade-Produkte mit Hilfe des Atlas, indem du sie auf der
Weltkarte mit einer Nummer versiehst und mit einer der beiden „Fairtrade-Farben“ farbig
markierst. Färbe anschließend das Zielland der Erlöse in der anderen „Fairtrade-Farbe“ und vergib
ebenfalls eine Nummer.
Finde einen geeigneten Kartentitel und notiere ihn über der Karte.
Erstelle eine sinnvolle Legende. Bevor du sie sauber und ordentlich auf das dafür vorgesehene Blatt
bringst, erstelle eine Entwurffassung auf deinem Block und überlege, ob diese alle Zeichen der
Karte erklärt.
ZIEL
Herkunftsländer der verkauften Produkte
LÄNDER
1) Costa Rica
2) Philippinen
3) Dominikanische Republik
4) Paraguay
5) Äthiopien
6) Mosambik
7) Nicaragua
8) Peru
9) Guatemala
10)Mauritius
11) Bolivien
12)Mexiko
13)Kolumbien
14)Südafrika
15)Indonesien
16)Indien
17)Bangladesch
18)Nepal
19)Vietnam
20)Syrien
PRODUKTE
Lebensmittel
– Tafelschokolade (versch.
Sorten): 2, 3, 4, 8
– Schokoosterhase: 3
– Trinkschokolade: 3, 4
– Schoko Espressobohnen: 4
– Saarbrücker Kaffee: 5
– Oromia Kaffee: 5
– Kaffeepads: 11, 12, 13
– Rooibos Tee: 14
– Mangoprodukte: 2, 4, 10
– Erdnüsse: 6, 7
– Popquins: 11
– Honig: 9
– Fruchtgummi (versch. Sorten):
1, 2, 4, 10
– Zitrone-Thymian Bonbons: 1
– Exotic Chips: 15
Kunsthandwerk
– Jonglierbälle: 9
– Schwimmkerzen: 14
– Traumfänger: 15
– Kerzen: 16
– Mandalas: 16
– Lederwaren: 16
– Schlüsselanhänger: 16
– Seife: 16
– Tonwaren: 17
– Filzprodukte: 18
– Papierkörbe: 19